Start Anzeige Damit Gartenhäuser lange gut aussehen Faserzement als Wetterschutz

Damit Gartenhäuser lange gut aussehen Faserzement als Wetterschutz

txn. Ob als Fassadenschutz für das Gartenhaus oder zur haltbaren Verkleidung von Trennwänden oder anderen Bauteilen im Garten: Fassaden-Paneele aus Faserzement sehen für viele Jahre gut aus, sind wartungsarm und lassen sich leicht reinigen. - Foto: James Hardie/txn

txn. Temperaturschwankungen, Regen, Wind – das Wetter hat großen Einfluss auf die Lebensdauer des Gartenhauses. Hohe UV-Einstrahlung bleicht Farben aus und Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee lässt Holz faulen. Nur wenige Materialien halten den Umwelteinflüssen über die Jahre stand. Aber es gibt Ausnahmen: Faserzement-Paneele beispielsweise bleiben auch unter extremen Bedingungen funktionstüchtig und schön. Sie werden deswegen immer häufiger zum Fassadenschutz bei Gartenhäusern eingesetzt, machen sich aber auch gut als Verkleidung für Trennwände und andere Bauteile. Sie schrumpfen oder quellen nicht, sind stoßfest und stabil und haben sich als idealer Wetterschutz bewährt. Warum das so ist, weiß Isabelle Régnier, Produktmanagerin beim Hersteller James Hardie: „Wir setzen eine klimaspezifische Faserzement-Technologie ein. Für den deutschen und europäischen Markt ist das beispielsweise die HZ5TM-Technologie. Sie wurde speziell auf das europäische Klima mit seinen Frost-Tau-Zyklen, extremen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sowie dem Regen-Sonne-Wechsel im Sommer abgestimmt.“ Hinzu kommt eine hohe Resistenz gegen Algen- und Pilzbefall. Das macht die robusten, witterungsbeständigen Faserzement-Platten ideal für den Einsatz im Außenbereich. Da es die leicht zu verarbeitenden Paneele sowohl in glatter als auch in Holzoptik gibt, sind ihrem Einsatz kaum Grenzen gesetzt.

Weitere Informationen unter www.jameshardie.de