
LAUBENHEIM – 50 Jahre Laubenheimer Rebblütenfest und zehn Jahre Vereinsring: Diese beiden besonderen Jubiläen feiern die Laubenheimer Vereine derzeit vier Tage lang mit vielen Gästen im idyllischen Laubenheimer Park. „Wir sind guten Mutes, ein wunderbares Fest abzuhalten“, sagte Vereinsringsvorsitzender Norbert Riffel zur Eröffnung bei bestem Sommerwetter am Freitagabend. „50 Jahre Rebblütenfest – da haben wir die Krone aufgesetzt“, betonte Riffel und begrüßte die neuen Laubenheimer Weinmajestäten, die kürzlich auf der Laubenheimer Höhe gekrönt worden waren (wir berichteten): Weinkönigin Ella Luise Hörnig und ihre beiden Weinprinzessinnen Lisa Krayer und Anna Nörber.


Weinkönigin Ella I. hielt eine Rede und erzählte zudem die Geschichte vom magischen Laubenheimer Weinbrunnen mit dem unendlichen Wein, der niemals versiegt. Dieser Weinbrunnen stehe für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt in Laubenheim. Die drei neuen Weinmajestäten hatten ihren Einstand bereits eine Woche zuvor beim Ebersheimer Weinfest gegeben. „Sie haben ihre Sache hervorragend gemacht“, lobte Riffel. „Sie sind trinkfest und beherrschen den Text von ,Im Schatten des Doms’. Sie werden das ganze Jahr über werben für unseren Wein.“ Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter bekräftigte: „Diese drei tollen jungen Frauen geben unserem Fest Glanz. Das Rebblütenfest gehört zu den Highlights des Mainzer Sommers.“ Und Weinbaudezernentin Manuela Matz ergänzte: „Der Wein gehört zur DNA der Laubenheimer.“ Die Kerbejugend überreichte Riffel und Strotkötter die aktuellen Kerbe-Shirts. Zudem gab es noch Kerbe-Pullover.


Beim Rebblütenfest stehen die Geselligkeit und die Gemütlichkeit im Mittelpunkt – sowie natürlich die Laubenheimer Weine. Auf eine Bühne und ein Festprogramm wird ganz bewusst verzichtet – ähnlich wie beim Hechtsheimer Weinfest im Kirchenstück. Neben leckeren Rebensäften wie etwa dem Silvaner und dem Riesling gibt es auch ein umfangreiches kulinarisches Angebot: Das reicht von Spießbratenbrötchen beim FSV Alemannia und Crepes bei den Schwarzen Gesellen über Bratwurst beim TVL und Fleischkäsebrötchen bei den Ulkern bis zu Steaks und Fleischwurst beim Brauchtumsverein, Currywurst beim Athleten-Club 1909 und Thüringer Bratwurst bei der AWO. Auch die jungen Laubenheimerinnen und Laubenheimer feiern mit: Die Kerbejugend hat eine Weinlounge aufgebaut, bei der KJG gibt es Falafel-Wraps und bei der Jungen Union Cocktails. Leckere Rebensäfte bieten der Weisenauer Ruderverein und die Sängervereinigung Laubenheim an. Auch die französischen Freunde aus Longchamp haben ihren Stand aufgebaut und bieten französische Weine wie den Weißwein Aligote und den Rotwein Bourgogne Pinot Noir an. Wer lieber ein leckeres Bier trinken möchte, kommt am Stand des Hundesportvereins auf seine Kosten. Ein kleiner Rummel am Eingang mit Kinderkarussell, Spielcasino, Schießbude und Mandelrösterei rundet das Rebblütenfest ab.


Das Laubenheimer Rebblütenfest ist auch am Samstag, Sonntag und Montag geöffnet.

Oliver Gehrig