![Bretzenheim-Arena Oliver Gehrig](https://journal-lokal.de/wp-content/uploads/2025/02/Bretzenheim-Arena-Oliver-Gehrig-640x480.jpg)
BRETZENHEIM – Der gewaltige Müll nach Heimspielen des FSV Mainz 05 in den Feldern rund um die Mewa Arena ist ein Dauerthema im Ortsbeirat. Schon zu Zeiten der Coface Arena und der Opel Arena stellte das Gremium Anträge an die Verwaltung, auf den Betreiber FSV Mainz 05 einzuwirken, die Wege und Felder nach den Spielen zu säubern (wir berichteten). Nun wiederholte der Ortsbeirat diese Forderung und verabschiedete einstimmig einen ÖDP-Antrag an die Stadtverwaltung, dafür Sorge zu tragen, dass eine Säuberung der Flächen rund um die Mewa Arena nach allen Veranstaltungen durch den Betreiber gewährleistet ist. Die Reinigung der betroffenen Areale sei seit einiger Zeit mangelhaft. Besondere Hotspots seien entlang der Straßenbahnlinie und an den Haltestellen.
„Es geht anscheinend in Vergessenheit, nach den Fußballspielen für eine Säuberung zu sorgen“, kritisierte Dr. Peter Schenk (ÖDP). „Der Verein Mainz 05 soll an seine Pflichten erinnert werden, den Unrat aufzulesen.“ Es seien dort viel zu wenige Mülleimer aufgestellt, bekräftigte Peter Hofmann (CDU). Einige Mülleimer seien durch Vandalismus abgerissen und nicht ersetzt worden, ergänzte Schenk. Direkt an der Arena funktioniere es mit der Sauberkeit, dahinter leider nicht, erläuterte Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU). „Die 05er kehren vor der Haustür und alles, was hinter der Haustür liegt, ist Sache der Stadt.“ Es müsse direkt nach den Heimspielen gereinigt werden, forderte der Ortsvorsteher. „Es ist unfair den Landwirten gegenüber.“
Auch die frühere Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) meldete sich zu Wort. „Das Problem ist so alt wie das Stadion selbst. Ich verstehe die Fans nicht“, bekannte sie frei heraus. „Ich verstehe nicht, warum man überall alles fallen lassen muss.“
In der Bürgerfragestunde beklagte sich der Bretzenheimer Bürger Ulrich Link über die zunehmende Verschmutzung durch Aufkleber an Laternen und Verkehrsschildern sowie durch Schmierereien an Wänden und Bänken. Zu 95 Prozent gehe diese „galoppierende Verwahrlosung des öffentlichen Raums“ auf Fans aus der Ultraszene zurück. „Ich halte das für untragbar“, kritisierte Link. „Es wird permanent schlimmer. Wieso wird der 05-Fanbeauftragte hier nicht tätig?“ Ortsvorsteher Lippold will hier nachhaken und sagte seine Unterstützung zu.
Oliver Gehrig