Start Gesellschaft Die komplette Schule war in Bewegung Gelungenes Sportfest der IGS Auguste Cornelius

Die komplette Schule war in Bewegung Gelungenes Sportfest der IGS Auguste Cornelius

Dicht bevölkert war die Bezirkssportanlage beim IGS-Sportfest. Foto: Oliver Gehrig 

HECHTSHEIM – Viele Anfeuerungsrufe und fetzige Musik waren jüngst schon von weitem auf der Hechtsheimer Bezirkssportanlage zu hören. Dort veranstaltete die Hechtsheimer IGS Auguste Cornelius jetzt ihr 3. Sportfest. Dazu hatte der Arbeitskreis (AK) „Schule in Bewegung“ die 910 Schülerinnen und Schüler mitsamt der Lehrerschaft eingeladen. „Heute ist die komplette Schule in Bewegung“, verkündete Sportlehrerin Karin Lochmann, neben Marlissa Brandt, Lucas Weber und Carolin Balzer Mitglied im Arbeitskreis.

„Was unser Sportfest ausmacht, ist, dass wir Leichtathletik machen und dabei die Bundesjugendspiele mit einem Klassenwettkampf verbinden“, erläuterte Marlissa Brandt. Der Klassenwettkampf bestand aus einem Staffellauf, einem Biathlon mit Laufen und Werfen auf einen Kegel sowie einem Luftballontransport zu zweit: Dabei waren die beiden Teilnehmerinnen oder Teilnehmer an Bauch und Schulter miteinander verbunden und mussten einen zwölf Meter langen Hindernis-Parcours überwinden. Als Preise für die Jahrgangsbesten lockten Wanderpokale. Die Bundesjugendspiele bestanden wie gewohnt aus den klassischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen. Es gab Teilnehmerurkunden, Siegerurkunden und Ehrenurkunden. „Das ist für die Kinder und Jugendlichen sehr motivierend“, betonte Marlissa Brandt.

Springen war auf der Bezirkssportanlage angesagt. Foto: M. Klink

Die MSS-Oberstufe der IGS war zeitgleich in der IGS-Sporthalle aktiv. Ein Volleyball-Turnier und ein Badminton-Turnier standen dort auf dem Programm. Das ebenfalls geplante Basketball-Turnier musste ausfallen, da sich dafür nur sechs Schülerinnen und Schüler angemeldet hatten. Als Preise gab es 05-Frisbees und 05-Trinkflaschen zu gewinnen. Die IGS ist Kooperationsschule des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05.

Zur Organisation und Erweiterung des Sportfestes war vor vier Jahren der Arbeitskreis „Schule in Bewegung“ gegründet worden. „Es war das erste Mal, dass die ganze Schule an einem Tag Sport macht“, betonte Marlissa Brandt. An den Ständen wurden Wasser, Apfelsaftschorle, Obst, Kaffee und Muffins angeboten. Zur Unterstützung der Wettkämpfe gab es laute Musik, die von der Musikfachschaft ausgewählt wurde. Den Sanitätsdienst übernahmen die Malteser.

Oliver Gehrig