Start Mainz-Hechtsheim Ein Blick 100 Jahre zurück

Ein Blick 100 Jahre zurück

HECHTSHEIM – Einen spannenden Blick 100 Jahre zurück auf die vergangene Mainzer Geschichte warf jetzt der Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte, der zum Vortrag von Autor Rudolf Büllesbach „Bollwerk Mainz oder Als die Festungsbahn durch die Ortsmitte fuhr – Hechtsheim im Ersten Weltkrieg“ ins katholische Gemeindezentrum eingeladen hatte. Dort begrüßte der Vorsitzende Ottmar Schwinn mehr als 100 interessierte Gäste und freute sich über die große Resonanz. „Wir haben erstmals seit längerer Zeit wieder plakatiert“, erläuterte Schwinn den Hintergrund. „Das hat sich gelohnt.“

Der Referent startete seinen Vortrag mit einem Berliner Schmähgesang von 1918 vom Band: „Dem Wilhelm, dem Doofen, dem Oberjanoven, dem hamse de Krone jeklaut!“, erklang es im Gemeindesaal. „Der Ebert, der Helle, der Sattlerjeselle, der hat ihm die Krone jeklaut!“ Das Lied zielte auf die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. im November 1918 im niederländischen Exil und auf den Sozialdemokraten Friedrich Ebert ab, der ab 1919 erster Reichspräsident der Weimarer Republik war. In Mainz begrüßten die Bewohner die heimkehrenden deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges, führte Büllesbach weiter aus. „Tausende Soldaten kamen von der Front zurück“, erläuterte der Referent. „In Bretzenheim etwa gab es Ehrenpforten und es läuteten die Glocken für die Soldaten.“ Mit dem Einmarsch der französischen Truppen im Dezember 1918 gingen französische Kriegsschiffe im Rhein vor Anker. Büllesbach warf anschließend einen weiten Blick zurück auf den Ausbau der Mainzer Festung von 1871 bis 1900. Es entstand ein dreistufiger Festungsring um Mainz mit Bastionen wie etwa der Bastion Martin, mit Forts wie dem Fort Hauptstein und dem Fort Josef sowie mit Toren wie dem Mombacher Tor und dem heute noch teilweise erhaltenem Gonsenheimer Tor am heutigen Südwestrundfunk. „In Mainz haben die Bürger in einer eingeschlossenen Stadt mit 14 Meter hohen Wällen gelebt“, erläuterte Büllesbach eindrucksvoll.

Im Anschluss an den Vortrag gab es bei Brezeln, Rotwein und Weißwein die Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Zudem war sein Buch „Bollwerk Mainz“ für 20 Euro zu erwerben. Die Mitgliedschaft im Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte ist bereits ab 6 Euro Jahresbeitrag möglich, warb Vorsitzender Schwinn um weitere Unterstützung.