Start Budenheim Energieeffizienz im Fokus

Energieeffizienz im Fokus

Adam Molczyk, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft, und Wolfgang Schier, technischer Leiter (v.l.n.r.). Foto: Wohnungsbaugesellschaft Budenheim

BUDENHEIM – Im Frühjahr 2023 startete die Wohnungsbaugesellschaft Budenheim (Wohnbau) ihre nach eigener Einschätzung bisher ambitionierteste Modernisierungsmaßnahme: die Sanierung und Modernisierung von 36 Wohneinheiten in der Heidesheimer Straße 79/79a und 79b.

Wie die Wohnbau dazu mitteilt, soll das Gebäude zum Energiesparhaus mit dem KfW 55-Standart werden. Das bedeutet, dass es lediglich 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus benötigen und daher besonders umweltfreundlich sein wird. Zur Erläuterung: Die KfW-Bezeichnungen beziehen sich auf die energetischen Standards der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

„Im Zuge der Maßnahme werden unter anderem die Fenster erneuert und eine Dreifach-Verglasung erhalten“, erläutert Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Adam Molczyk. „Darüber hinaus erfolgt eine Wärmedämmung der Außenwände und die Wärme wird mit einer Hybrid-Heizung durch Pellets und einer Wärmepumpe sichergestellt.“ Erwähnenswert sei darüber hinaus die Fachaufstockung in Holzbauweise. „Dadurch entstehen fünf neue Wohnungen mit modernen, zeitgemäßen Grundrissen.“ Ebenfalls werde eine Photovoltaikanlage installiert und auf dem kompletten Grundstück der alte Asphalt entfernt. „Auf diese Weise entsteht ein entsiegeltes, neu konzipiertes und begrüntes Umfeld.“

Der Geschäftsführer erläutert ferner, dass nach dem Abschluss der Arbeiten auch die Geschäftsstelle der Wohnbau dort einziehen wird. Die geschätzten Baukosten beziffert Molczyk auf circa zehn Millionen Euro. „Uns ist natürlich als Eigentümer und Bauherr bewusst, dass jede Baumaßnahme mit Unannehmlichkeiten verbunden ist.“ Die Bauarbeiten im Gebäude erfolgen im bewohnten Zustand. Für die Bauzeit wird ein Jahr veranschlagt. „Wir bitten daher die Anwohner im Umfeld des Gebäudes um Verständnis, dass die Parkplatzsituation eingeschränkt ist und es zu Lärmbelästigungen kommen kann“, so Molczyk.

Vor drei Jahren, im Frühjahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie, wagte sich die kommunale Wohnungsbaugesellschaft an die Modernisierung der Morgenstraße 6/8 (40 Wohneinheiten). Im Jahr 2021 folgte die aufwendige Renovierung der Jahnstraße 15, unter anderem mit der Zusammenlegung von Appartements zu zeitgemäßen Zwei-Zimmer-Wohnungen. Das Volumen für die beiden Maßnahmen belief sich auf 7,5 Millionen Euro.

 

Autor: red

Vorheriger ArtikelNützliche Bienen in den Garten locken
Nächster Artikel„König Drosselbart“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.