
txn. Bei verfilztem und vermoostem Rasen, aber auch generell zum Start in die Rasensaison, heißt die übliche Empfehlung: Vertikutieren. Aber ist diese Maßnahme wirklich hilfreich oder überhaupt notwendig? Vertikutieren meint, dass dabei die Grasnarbe mit rotierenden Messern weniger Millimeter tief angeritzt wird. Erledigt wird die Arbeit von einem speziellen Gerät, dem Vertikutierer. Es gibt Handgeräte für kleine Flächen und solche mit Akku oder Motor für größere Flächen. Wer zum Vertikutierer greift, verspricht sich davon dass Moos und der aus abgestorbenen Pflanzenresten entstandene Rasenfilz entfernt werden. Dadurch bekommen die Gräserwurzeln wieder „mehr Luft“ und wachsen besser. Das klingt zunächst logisch. Aber stimmt das auch? Ein kleiner Faktencheck: Verschwinden Moos und Unkraut? Ja – sie werden beim Vertikutieren entfernt. Aber die rotierenden Klingen beseitigen nur die Symptome und nicht die Ursachen. Denn Moos und Unkräuter im Rasen zeigen deutlich, dass die Pflege des grünen Teppichs vernachlässigt wurde. Vertikutieren entfernt Rasenfilz. Auch das stimmt. Allerdings entsteht in einem biologisch aktiven Boden gar kein Rasenfilz, da Mikroorganismen die abgestorbenen Pflanzenreste schnell zu Humus verarbeiten. Rasenfilz ist ein deutliches Zeichen dafür, dass diese Mikroorganismen fehlen. Deswegen sollte ein Spezialdünger wie der organische Azet RasenDünger eingesetzt werden, der die Halme nicht nur mit Nährstoffen versorgt, sondern auch gleich die wichtigen Mikroorganismen mitliefert. Der Rasen bekommt mehr Luft. Die Aussage ist eigentlich falsch, denn das Vertikutieren ritzt die Grasnabe nur oberflächlich an. Luftarme Böden sind meist verdichtet, dann hilft nur die richtige Bodenpflege, beispielsweise mit dem Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer. Fazit: Wer sich regelmäßig gut um seinen Rasen kümmert und sowohl die Nährstoffversorgung als auch die Bodenpflege im Blick hat, kann auf das Vertikutieren meist verzichten. Weitere Tipps und Informationen zur Rasenpflege gibt es online unter www.neudorff.de.