Start Gesellschaft Fröhliches Kirschfest im Hof

Fröhliches Kirschfest im Hof

MARIENBORN – Aus den Wörtern Amore und Schattenmorellen setzt sich der Markenname Amorella Kirsch zusammen. Die 2006 gegründete Marienborner Manufaktur feierte jetzt 70 Jahre Dessertwein mit einem großen Kirschfest im Garten und im idyllischen Innenhof am Chausseehaus 1. Dazu begrüßte die gastgebende Familie Fritz Mossel zahlreiche Gäste, darunter den Marienborner Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler (ÖDP). Dabei hatten die Besucher die Gelegenheit, zahlreiche Produkte rund um die Kirsche zu kaufen. „Die Produktvielfalt ist einmalig in Deutschland“, sagte Inhaberin Katja Mossel im Gespräch mit der Lokalen Zeitung. „Wir bieten mehr als 25 Produkte aus der Sauerkirsche an.“
So gab es Kirschwein, Kirschsekt, Kirschbrand, Kirschlikör, Kirschsaft, Kirschmarmelade, Kirschpralinen, Kirschstollen und Essigkirschen zu kaufen. Der Dessertwein aus Schattenmorellen hat einen Alkoholgehalt von 13,5 Prozent und wurde erstmals 1948 vom Großvater Dr. Hans Mossel auf den Markt gebracht. Bereits seit 1822 betreibt die Familie Obstbau und Ackerbau.
Beim Kirschfest stellten sich auch die Marktschwärmer mit ihrem Motto „Regional Denken, bequem Einkaufen, nachhaltig Leben“ vor. Das Weingut Willersinn und die Ölmanufaktur Presswerk präsentierten sich ebenso wie Ninas Pralinenmanufaktur, der Buchenhof und Bauer Blazer. „Kultur in Zornheim“ präsentierte rheinhessische Mundart. Dahinter verbergen sich die Kultur- und Weinbotschafterinnen Hiltrud Hollich und Sylvia Glaser mit ihrem Stück „Die Aa un die Anner vum Sonneplateau“ und Geschichten rund um das Chausseehaus. Kulinarische Leckereien wie rheinhessisches Tafelspitz-Carpaccio rundeten das Kirschfest ab.
Die Kirschmanufaktur ist freitags von 13 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06131/52690 sowie per Email an info@chausseehaus.de.

Vorheriger ArtikelGrandiose Show im Swing-Sound der 30er und 40er Jahre
Nächster ArtikelSongs, die aus der Seele kommen
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.