Start Bischofsheim Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt Vernetzungstreffen am 5. Juni im Landratsamt Groß-Gerau

Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt Vernetzungstreffen am 5. Juni im Landratsamt Groß-Gerau

Plakat: Kreisverwaltung Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU – Die Bundestagswahl rückt immer näher. Menschen sind besorgt und verängstigt vor der Wahl, weil sie befürchten, dass rechtsextreme Ideologien im Bundestag verstärkt Einfluss und Macht erhalten werden. Aus der Mitte der Gesellschaft werden rechtextreme Erzählungen immer weiter zur Normalität, die Zahl rechtsextremer und rassistischer Angriffe auf Menschen und Institutionen steigt jedes Jahr weiter. Darauf weist die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Kreises hin.

Auch nach der Bundestagswahl werden Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit aus der Mitte der Gesellschaft präsent bleiben. Im Grunde sind das keine neuen Themen, doch in den letzten zwei Jahren ist es verstärkt zur Reproduktion von Feindbildern gekommen. Und das nicht nur vom rechtsextremen Rand. Hass, Hetze, Rassismus und extremistische Ideologien und Handlungen sind weder importiert, noch sind es Einzelfälle.

Gleichzeitig engagieren sich viele Organisationen, Bündnisse, Institutionen, Beratungsstellen und andere für Vielfalt – aber auch Einzelpersonen im Privaten, um gegen Rechtsextremismus vorzugehen.

Für sie alle ist das kreisweite Vernetzungstreffen für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus und Rassismus gedacht, das für 5. Juni im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts geplant ist. Beginn ist um 17 Uhr. Zielgruppen sind alle Menschen, Fachkräfte, Lehrkräfte, Organisationen und Institutionen wie Schulen, Verwaltungen, Arbeitgeber und einfach alle, die Interesse daran haben, sich zu vernetzen.

Diejenigen Bündnisse und Initiativen, die sich bereits im kleinen Kreis verbunden haben, werden ebenfalls an dem Treffen teilnehmen und sich dort über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit austauschen. Vorrangige Ziele sind, Orte für Begegnung zu schaffen und den Austausch zu fördern. Daher soll das Netzwerktreffen eher den Charakter von „Meet & Greet“ haben, ohne vorab festgelegte Abläufe und Inhalte.

Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich den Termin schon jetzt fest im Kalender zu notieren. Da die Stimmen der von Rassismus und Hetze Betroffenen oft zu wenig gehört werden, sind besonders auch Menschen und Organisationen beim Vernetzungstreffen willkommen, die solche Erfahrungen und Perspektiven einbringen und so ihre Stimme für Menschenrechte und -würde erheben wollen.

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau