Start Hessen Jahresmitgliederversammlung der Naturfreunde Rüsselsheim am 18.02.2023

Jahresmitgliederversammlung der Naturfreunde Rüsselsheim am 18.02.2023

RÜSSELSHEIM –

  1. Berichte und direkte Aussprache

2a. Bericht 1. Vorsitzende

Im Jahr 2022 hatten wir eine Zukunftswerkstatt mit der Stärkenberatung der Naturfreunde Hessen. Bei dieser Werkstatt haben wir gemeinsam die Stärken der Naturfreunde herausgearbeitet:

Wir sind verlässlich, neugierig, werteorientiert und solidarisch. Das Naturfreundehaus ist Treffpunkt für viele Menschen. Hier gibt es eine Menge Initiativen und Projekte. Wir kooperieren mit anderen Gruppen. Wir arbeiten häufig im Team. Wir sind offen gegenüber Menschen und Ideen. Wir zeigen Kontinuität. Wir haben ein tolles Naturfreundehaus und Außengelände.

Was gab es alles bei uns im Jahr 2022?

  • Wir hatten unseren Neujahrsempfang, die Feier zum 1. Mai und das Sommerfest.
  • Es gab regelmäßige Kindergruppentreffen
  • Wir nahmen teil am ökologischen Stadtradeln
  • Wir nahmen am Weltkindertag teil
  • Wir unterstützten die Initiative für eine Verkehrswende in Hessen.
  • Wir kooperierten mit dem Verein Malkasten und es entstanden Kunstwerke auf unseren Biertischen.
  • Die Paddelgruppe war auf Wildwasserfahrt an der Ardeche, in den Alpen und an der Soca.
  • Es gibt die „Stockenten“, die gemeinsam walkten
  • Jede Woche wurde auf unserer Boulebahn Boule gespielt.
  • Eine Frauenradtour fand in Rheinhessen statt
  • Viele Reisen und Wanderungen wurden unternommen, Herbst- und Frauenwanderwoche und die Sonntagswanderungen.
  • Der Chor „Haste Töne“ hat sich aufgelöst.
  • Ein Babbelabend wurde ins Leben gerufen.
  • Steinbildhauerworkshops werden in Kooperation betrieben. Eine Ausstellung mit Ergebnissen der Workshops fand im Sommer statt.
  • Zwei Fotoausstellungen fanden statt, jedoch fast unbemerkt. Die Ausstellung „40 Jahre Hüttendorfräumung“ und „Expedition vor die Haustür“.
  • Wir nahmen teil an der Landeskonferenz der hessischen Naturfreunde.
  • Wir sind dem Rüsselsheimer Sportbund beigetreten.
  • Das Blättchen-Redaktionsteam war wie immer aktiv, Homepage und Newsletter wurden immer aktuell gehalten.
  • Es gibt unser Hausverwaltungsteam, dass sich um alles rund um unser Naturfreundehaus kümmerte.
  • Es gab 2x im Jahr die Arbeitseinsätze.
  • Die Hausdienste wurden organisiert und Hausvermietungen wurden durchgeführt.
  • Der Vorstand hat sich monatlich getroffen und wichtige Entscheidungen gefällt.

Unsere politisch-kulturelle Reihe der 3. Freitag hat sich verändert. Musik und Politik finden verstärkt in einem Kultursommerprogramm statt. Wir wurden gefördert durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Wir arbeiteten zusammen mit anderen Naturfreundegruppen im Rhein-Main-Gebiet.

Unsere Arbeitsformen haben sich geändert. Es gibt keine Kulturreferentin und es gibt keine Wanderleiterinnen mehr. Stattdessen haben wir Teams für die Ausgestaltung unseres Kulturprogramms und für das Wanderprogramm gebildet.

Es gibt ein Team für ein Naturerfahrungsangebot für Kinder mit dem Namen „Waldabenteuer“.

Bei der Hausverwaltung gibt es schon lange ein Team. Für die Einteilung der Hausdienste und für die Hausvermietung gibt es jetzt auch verstärkt eine Teambildung, um die anfallende Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen.

An den Sonntagen ist das Naturfreundehaus für den Cafebetrieb geöffnet.

Ich finde, wir haben sehr viele Angebote und Ideen. Unser Verein ist energiegeladen und sehr vielseitig. Das ist nur möglich durch genug Aktive in unserem Verein, durch ihr Engagement und ihren Einsatz. Herzlichen Dank allen Aktiven !

  • Wir werden 2025 100 Jahre Naturfreunde Rüsselsheim feiern. Zu diesem Anlass liegt hier schon ein tonnenschwerer Sandstein bereit. Zum Anlass der 100-Jahr-Feier wird dieser Stein kunsthandwerklich bearbeitet.
  • Die Naturfreunde Deutschland sind auf der Bundesgartenschau in Mannheim von Mitte April bis Anfang Oktober mit einem Garten vertreten. Ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen soll demonstriert werden.
  • Unser Kulturprogramm beginnt mit der ersten Liederwerkstatt im März und geht weiter mit Musikgruppen wie Bees Danäwe, Early Bird and Night Owl, Kinderlieder mit Wolfgang Hering. Das weitere Kulturprogramm und alle anderen Aktivitäten finden sich auf der Homepage der Naturfreunde Rüsselsheim.
  • Naturfreundekunsthandwerk am 2. Juli, Bildern, Fotos, Skulpturen, Schmuck und vielem mehr.
  • Unser Wanderprogramm beinhaltet 8 Wanderungen unter dem Motto „Raus geht’s“.

Heike Pockrandt, 1. Vorsitzende der Naturfreunde Rüsselsheim