Start Hessen Kontakt zur Stadt vorrangig per Telefon oder Mail Persönliche Besuche im Rathaus...

Kontakt zur Stadt vorrangig per Telefon oder Mail Persönliche Besuche im Rathaus auf Minimum reduzieren

HOFHEIM – Die Stadtverwaltung Hofheim ergreift Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Corona-Virus vorbeugend zu verzögern. Persönliche Besuche im Rathaus sollen ab sofort auf ein Minimum reduziert werden. Bürgerinnen und Bürger sollten nur in Fällen, in denen ein persönliches Gespräch zwingend und unaufschiebbar erforderlich ist, ins Rathaus kommen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist in jedem Fall erforderlich.

„Ich bitte um Verständnis, dass in dieser ernsten Situation hier ein strenger Maßstab angelegt wird“, erklärt Bürgermeister Christian Vogt. „Unsere Maßnahmen dienen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger und dem Schutz der Beschäftigten.“

„Daher schließt die Stadt Hofheim sich vollumfänglich den Maßnahmen und Empfehlungen des Landrats Michael Cyriax an“, so Vogt und: „Es ist eine immer ernstere Lage, die uns alle in unserem liebgewonnen Alltag einschränken wird. Das Leben wird angesichts von Corona in der nächsten Zeit nicht mehr so laufen wie bisher.“

Die Lage hat Konsequenzen für die Stadtverwaltung:
Der Kontakt von Bürgerinnen und Bürgern per Telefon oder E-Mail hat Vorrang. Wenn Anliegen sich auf diesen Wegen nicht erledigen lassen und unaufschiebbar sind, muss auf jeden Fall telefonisch einen Termin mit dem Mitarbeiter vereinbart werden. Beim Besuch im Rathaus muss sich der Bürger an der Infotheke des Bürgerbüros melden und sagen, bei wem er einen Termin hat. Er wird dann von diesem Mitarbeiter abgeholt und nach dem Gespräch wieder zurück zum Ausgang begleitet.

Wer die Sprechstunden des Ortsgerichtes und des Schiedsamtes Hofheim im Rathaus persönlich wahrnehmen möchte, muss ab sofort ebenfalls einen Termin vereinbaren. Ortsgerichtsvorsteher Werner Steinmann ist dienstags von 16 bis 18 Uhr unter Telefon 06192 / 202 – 275 zu erreichen. Schiedsfrau Erika Haux ist montags von 17 bis 18 Uhr unter derselben Rufnummer erreichbar.

Das Haus der Jugend im Wasserschloss wird ab sofort bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Verwaltung an anderer Stelle. Sie sind in dringenden Fällen unter der Mobilnummer 0152 – 09233611 zu erreichen.

Die Außenstellen Langenhain, Lorsbach und Wallau werden ab sofort geschlossen. Die Bürger werden gebeten, sich zunächst telefonisch oder per Mail an die Stadtverwaltung zu wenden.

Trauungen finden weiterhin statt.

Zum jetzigen Zeitpunkt werden die nächsten Sitzungen der Kinderparlamente Marxheim am 17. März, Langenhain / Lorsbach / Wildsachsen am 24. März, Diedenbergen / Wallau am 31. März und das Schülerparlament am 21. April abgesagt. Die nächsten Sitzungen des Senioren-, Ausländer- und Inklusionsbeirates werden verschoben.

Die Vorsitzenden der in der nächsten Woche tagenden Gremien: Ortsbeirat Marxheim am 17. März, Ortsbeirat Lorsbach am 18. März, Ortsbeirat Diedenbergen am 19. März haben ihre Sitzungen abgesagt.

Die Stadt schreibt alle Hofheimer Vereine und Veranstalter in städtischen Einrichtungen an und gibt die Empfehlung des Main-Taunus-Kreises weiter, ihre Veranstaltungen mit externer Beteiligung (zum Beispiel Turniere) auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Der Veranstaltungskalender auf der städtischen Homepage www.hofheim.de wird so aktuell wie möglich gehalten. Eine Gewähr, ob dort veröffentlichte Veranstaltungen stattfinden oder ausfallen, kann nicht übernommen werden.

Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus