
HECHTSHEIM – Ein Riesling, ein Silvaner oder doch lieber ein Spätburgunder? Mehr als 100 verschiedene Weine und Sekte präsentierten zwölf Weingüter des Hechtsheimer Winzervereins bei den Hechtsheimer Weinprobiertagen, die nun zum dritten Mal im Hechtsheimer Bürgerhaus stattfanden. Unter dem Motto „Kunst & Wein“ zeigten auch 16 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe Hechtsheimer Hobbykünstler einen Querschnitt ihrer Arbeiten – von Landschaftsgemälden und Holzfiguren über Keramik und Glasarbeiten im Tiffany-Stil bis zu Skulpturen und Schmuckarbeiten.

„Ein herzliches Willkommen an alle Weingenießer“, sagte Marcus Clauß, Vorsitzender des Hechtsheimer Winzervereins, zur Eröffnung am Freitagabend. „Wir haben auch Weine vom jüngsten Jahrgang 2024 zum Verkosten.“ Besonders begrüßte er das Weingut Klein, das erstmals an den Weinprobiertagen teilnahm. „Wir haben Sie sehr gerne in unserem Kreis aufgenommen.“ Die Weinprobiertage fanden zum 39. Mal statt, zum dritten Mal im neuen Bürgerhaus. Davor waren sie zweimal wegen Corona ausgefallen, zuvor fanden sie im alten Bürgerhaus und in der Umbauphase in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt (wir berichteten).
„Die Weinprobiertage sind absolut etabliert“, lobte OB Nino Haase (parteilos). Wir sind in Mainz stolz auf unsere Weinkultur, denn das ist was ganz Besonderes. Hechtsheim und die Hechtsheimer Weinkultur gehören zusammen.“ Dem stimmte Manuela Matz (CDU) zu: „Als Hechtsheimerin und als Weinbaudezernentin freue ich mich ganz besonders, dass wir so ein tolles Event haben.“ Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen (CDU) ergänzte: „Ich freue mich ganz besonders, dass das Weingut Klein dazugekommen ist.“ Sie begrüßte auch die Mitarbeiter der Mainzer Bürgerhaus GmbH und dankte diesen für ihre Arbeit. Dann richtete sie einen anspruchsvollen Appell an alle Gäste: „Genießen Sie den Wein und probieren Sie alle durch!“

Die Hobbykünstler teilten mit, dass der Erlös aus dem Kuchenverkauf vom Samstag einem besonderen Zweck zugeführt wird. Dieser wird an den Hechtsheimer Verein „Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main“ gespendet, der sich im Anschluss kurz vorstellte.
Oliver Gehrig