Start Hessen Neue Ehrungsrichtlinien sollen Sportleistungen angemessener würdigen

Neue Ehrungsrichtlinien sollen Sportleistungen angemessener würdigen

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

RÜSSELSHEIM – Weil die bisherigen Kriterien für die Ehrung ihrer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler nicht mehr zeitgemäß sind, hat die Stadt Rüsselsheim am Main ihre Ehrungsrichtlinien überarbeitet. Die Neufassung sieht vor, insbesondere außergewöhnliche Leistungen im Seniorensport und in Pokalwettbewerben zu berücksichtigen. Eine Änderung gilt auch für Schülerinnen und Schüler bis U14, bei denen jetzt auch ein erzielter 1. Platz bei einer Bezirksmeisterschaft geehrt werden kann. „Der Magistrat will mit der Aktualisierung den Veränderungen im Sportbereich Rechnung tragen. Ziel ist dabei, sportliche Erfolge in allen Altersklassen angemessen zu würdigen. Gleichzeitig sollen vor allem Jugendliche einen Anreiz erhalten, sich sportlich zu messen. Hier stärken wir auch die Motivation der jungen Menschen“, sagt Oberbürgermeister und Sportdezernent Udo Bausch. Zudem gebe es hochrangige Titel in Pokalwettbewerben, die gemäß der bisherigen Ehrungsrichtlinien nicht entsprechend gewürdigt werden konnten.

Seniorensportlerinnen und –sportler werden künftig in ihren Altersklassen für Titelgewinne auf Bundesebene geehrt. Sie können außerdem neu den Silbernen Lorbeerzweig erhalten, bislang war dies für Meistertitel im Seniorenbereich nicht vorgesehen. Der Einstieg zur Ehrung von Schülerinnen und Schülern bis U14 wird vom Gewinn einer Hessenmeisterschaft auf den Titelgewinn der Bezirksmeisterschaften herabgesetzt, um ihren Antrieb schon zu Beginn ihrer sportlichen Laufbahn zu fördern. Und auch beim Ehrenbrief der Stadt Rüsselsheim gibt es Anpassungen. Künftig kann er verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sport verliehen werden, wenn sie mindestens 15 Jahre in einem Sportverein aktiv sind. Zuvor waren es 20 Jahre.

Bereits seit mehr als 50 Jahren werden in Rüsselsheim am Main jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. Daneben wird mit dem Ehrenbrief auch das ehrenamtliche Engagement von Betreuerinnen und Betreuern, Trainerinnen und Trainern sowie Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Vereinsvorsitzenden oder sonstigen Vorstandsmitgliedern gewürdigt. „Ohne diesen großen Einsatz wären weder die sportlichen Erfolge noch das soziale Miteinander, das man gerade im Sport erlernen und einüben kann, nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir diese Leistungen und Verdienste öffentlich würdigen und auch unsere Anerkennung ausdrücken“, sagt Bausch.

Die Richtlinie der alljährlichen Sportlerehrung zu aktualisieren, geht auch auf Haushalts-Begleitanträge aus der Stadtverordnetenversammlung zurück. Folgt die Stadtverordnetenversammlung dem Vorschlag des Magistrats, treten die neuen Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Rüsselsheim am 1. September 2021 in Kraft.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales