Start Familie Neue Impulse für einen bewährten Vorstand

Neue Impulse für einen bewährten Vorstand

Foto: vlnr: Marcus Michel, Silke Bucher, Nicole Sieben, Nicole Baumbach, Angela Groß, Joachim Niebling, Claudia Schmitt, Tanja Klier, (es fehlt Sabrina Schneider) - Foto: Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main

HECHTSHEIM – Nicole Sieben bleibt Vorsitzende von Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. Das war das wichtigste Ergebnis der Mitgliederversammlung des in Mainz-Hechtsheim ansässigen Vereins, der Trauerbegleitung für Eltern und Kinder anbietet und sich für Interessen Trauernder einsetzt. Die einstimmig in ihrem Amt bestätigte Mainzerin setzt damit ihre im Jahr 2020 begonnene Arbeit an der Spitze des Vereins fort. Die Wahlen standen bei der Mitgliederversammlung Anfang März turnusgemäß nach zwei Jahren auf der Tagesordnung. Die 19 erschienenen Mitglieder konnten sich auch von der tadellosen Finanzsituation des Vereins überzeugen, die seit Jahren durch ein engagiertes Fundraisingteam sichergestellt ist. Der Verein schafft es seit Jahren, eine stabile Rücklage in Höhe fast eines Haushaltsjahres zu halten, wodurch die Finanzierung der so wertvollen Arbeit auch in einer schweren Krisensituation sichergestellt wäre.

Nicole Sieben kann als Vorsitzende weiter auf ein bewährtes Vorstandsteam bauen: Der stellvertretende Vorsitzende Marcus Michel wie auch Schatzmeister Joachim Niebling bleiben im geschäftsführenden Vorstand, der durch Claudia Schmitt als neue Schriftführerin ergänzt wird. Die bisherige Schriftführerin Tanja Klier, die diese Aufgabe auf eigenen Wunsch aufgegeben hat, bleibt dem Vorstand wie Silke Bucher als Beisitzerin erhalten. Nicole Baumbach, Angela Groß und Sabrina Schneider ergänzen als neue Beisitzerinnen den Vorstand. Alle Bewerberinnen und Bewerber wurden einstimmig gewählt. „Es ist für unsere Vorstandsarbeit ein enormer Gewinn, dass wir drei Neulinge für eine Mitarbeit gewinnen konnten. Das wird unserer Vorstandstätigkeit neue Impulse geben“, sagte Nicole Sieben. „Das bestätigt uns auch in dem Kurs, dass wir im Sinne von Transparenz und Motivation zur Mitarbeit seit vielen Jahren Gasthörern die Türen zu unseren Vorstandssitzungen ganz weit öffnen.“ Jedes Vereinsmitglied von Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main kann jederzeit zur üblicherweise stets am zweiten Mittwoch im Monat stattfindenden Vorstandssitzung erscheinen und sich auch mit Anregungen und eigener Meinung beteiligen.

Der Zugewinn an Ehrenamtlichkeit überkompensiert denn auch, dass Daniel Meuren den Vorstand verlassen hat. Meuren hat sich über ein Jahrzehnt lang im Vorstand engagiert und war seit 2015 stellvertretender Vorsitzender. „Ursprünglich habe ich mich für die Vorstandsarbeit entschieden, weil ich dem Verein etwas zurückgeben wollte als Dank für die Hilfe, die meine Familie zuvor erfahren hat“, sagte Meuren in seinen Abschiedsworten. „Nach all den Jahren kann ich jetzt aber sagen, dass mir die Zeit im Vorstand abermals viel gegeben hat. Die zu jeder Zeit unheimlich vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in dem Gremium mit großem Respekt untereinander trotz sehr unterschiedlicher Charaktere war eine Erfahrung, die ich niemals missen wollte. Der Verein und der Vorstand haben mir die Gelegenheit geboten, meine Stärken einzubringen und Dinge höchst selbständig anzustoßen und umzusetzen. Auch wenn ich mich nun aufgrund sehr begrenzter zeitlicher Ressourcen aus dem Vorstand verabschieden muss, so werde ich Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main stets sehr eng verbunden bleiben. Dieser Vorstand ist nicht nur qualitativ herausragend besetzt, sondern vor allem auch menschlich ein Juwel.“

Nicole Sieben dankte Daniel Meuren im Namen des Vereins für sein Engagement und hob besonders Initiativen wie die Schaffung von Vereinsbotschafterposten hervor, die derzeit von der DFB-Sportdirektorin Nia Künzer und dem Kabarettisten Lars Reichow mit wertvollem Engagement ausgefüllt werden. Zudem habe Meuren beispielsweise mit der Idee, Benefizspielenächte in Kooperation mit dem traditionsreichen Mainzer Einzelhandelsgeschäft „Wirth – Der Kinderladen“ zu veranstalten, den Impuls dafür geben, dass der Verein in der Öffentlichkeit immer öfter das Tabuthema Trauer aufzubrechen versucht. Als Abschiedsgeschenk erhielt der zweifache deutsche Vizemeister im Tipp-Kick ein Trikot, auf dem Trauernde Eltern & Kinder mit seinem Logo als „Sponsor“ aufgeflockt ist. „Das Shirt wird mir Ansporn sein, an der Tipp-Kick-Platte gerade im Jahr des hundertjährigen Bestehens der Herstellerfirma nochmals zu Höchstform aufzulaufen“, sagte Meuren.

In einem Ausblick auf das neue Jahr versicherte Nicole Sieben den Mitgliedern, dass das Angebot an Gruppen- und Einzelbegleitung, an Seminaren sowie an niedrigschwelligen Angeboten für Trauernde, ganz gleich ob sie eines der derzeit 412 Vereinsmitglieder sind oder nicht, weiter ausgebaut werden wird.

Daniel Meuren


Informationen zu Trauernde Eltern und Kinder Rhein-Main gibt es unter www.eltern-kinder-trauer.de

Hintergrundinformation: Der Verein, der 2022 sein 25-jähriges Jubiläum beging, bietet Eltern, Geschwistern, Jugendlichen und Kindern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet intensive Trauerbegleitung an und ist zu über 90 % spendenfinanziert. In der Geschäftsstelle des Vereins (Carl-Zeiss-Str. 32) nehmen pro Jahr über 400 Trauernde die dortigen Angebote in Anspruch. Der Verein ist Mitglied im Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (www.veid.de)

Kontakt:

Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V., Telefon 06131/6172658, www.eltern-kinder-trauer.de

kontakt@eltern-kinder-trauer.de