Start Rheinhessen/Mainz Neujahrsempfang der Stadt Nierstein stößt auf große Resonanz Mehr als 200 Bürgerinnen...

Neujahrsempfang der Stadt Nierstein stößt auf große Resonanz Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger stießen mit Stadtbürgermeister Jochen Schmitt auf das neue Jahr an

Foto: Norbert Kessel

NIERSTEIN – Der Neujahrsempfang der Stadt Nierstein am 12. Januar fand auch in diesem Jahr eine sehr große Resonanz. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus Nierstein und Schwabsburg sowie zahlreiche Freunde der „Riesling City“ hatten sich auf den Weg in den Sironasaal gemacht, um gemeinsam mit Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und der Verwaltung auf das neue Jahr anzustoßen. Für Schmitt war es eine Premiere, verantwortete er doch in 2020 erstmals als Stadtbürgermeister von Nierstein die Festveranstaltung. Diese lief nach einem bewährten Muster ab, nämlich dergestalt, dass der Rückblick auf das vergangene Jahr 2019, der Ausblick auf das Jahr 2020 und die weitere Zukunft, sowie die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt des Geschehens standen. Schmitt dankte rückblickend in erster Linie dem ehemaligen Stadtbürgermeister Thomas Günther und der damaligen Verwaltung für deren kommunalpolitisches Wirken in den letzten Jahren zur Entwicklung von Nierstein und Schwabsburg. Er nahm Bezug auf die erste Gesundheitsmesse die 2019 in Nierstein stattgefunden hat, auf das zweite bundesländerübergreifende Fest und auf die zahlreichen infrastrukturellen Themen im vergangenen Jahr. Beim Ausblick auf die Zukunft behalten der Stadtbürgermeister und die Verwaltung in erster Linie den Haushalt der Kommune im Blick. „Die fetten Jahre sind vorbei. Heute müssen wir den Euro zweimal umdrehen ehe wir ihn ausgeben. Freiwillige Ausgaben kommen auf den Prüfstand, auch bei der Kommunalaufsicht des Kreises“, weiß Schmitt. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Stadt handlungsunfähig sparen werden. „Wir kommen unseren Pflichten nach und werden auch per Zukunft in Sachen Kindergärten, Senioren- Jugendbegleitung, Spielplatz- und Grünanlagenpflege, touristische und kulturelle Infrastruktur, Kultursommer, Straßenausbau uvm. mustergültig arbeiten“. Über 2020 hinaus, stehen „Brückchen-Süd“, B 420 / B 9 Ausbau und die Entwicklung des Rhein-Selz-Park-Nierstein ganz oben auf der Aufgabenliste.

Traditionell wurden auch wieder Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Vereine, Gewerbetreibende … vorgenommen.

Unternehmerin des Jahres 2019:
Cornelia Dries – Geschäftsführerin der Rheinfähre Landskrone

Gewerbebetrieb des Jahres 2019:
Elke Nödling – Lindenapotheke Nierstein

Innovation des Jahres 2019:
Atelier Anne Seibert

Männer des Jahres 2019:
Wilhelm Rinck – Karatelehrer beim TV Nierstein
Dieter Kappes – Langjährige Verantwortung für den Schiffermast
Stephan Nadler – Jugendwart des Tennisclub Rot-Weiß Nierstein

Frauen des Jahres 2019:
Nora Fay – Erste Bundessiegerin im Schneiderhandwerk
Hiltrud Naab – Langjährige Vorsitzende des VdK Nierstein-Schwabsburg

Ehrenamt des Jahres 2019:
AK Asyl – Vorbereitung und Durchführung des alljährlichen Kulturfestes

Ehepaar des Jahres 2019:
Eheleute Manfred und Gertrud Orsagh – Hervorragende Trägerschaft des Johanneshaus in Nierstein

Lebenswerk des Jahres 2019:
Frithjof und Kerstin Trapp – Kaufhaus Trapp

Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang vom Saxofonquartett der katholischen Kirchenmusik Gau-Bischofsheim. Für die Saal- und Tischdekoration und für die Bewirtung zeichneten sich in bewährter Weise einmal mehr die Damen vom Arbeitskreis Blühendes Nierstein verantwortlich.

Norbert Kessel