
WEISENAU – Viel Betrieb herrschte nun an einem sonnigen Maisamstag auf dem Schulhof der Weisenauer Schillerschule. Dort veranstaltete das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Weisenau und Laubenheim in Zusammenarbeit mit den Weisenauer Vereinen und Institutionen das Weisenauer Familienfest. „Willkommen zu unserem 15. Kinder- und Jugendfest in Weisenau“, sagte die Organisatorin Heike Limmer vom Jugendzentrum zur Begrüßung der Gäste. Sie rechnete mit rund 300 Teilnehmenden. „Ein Dankeschön an das Jugendzentrum und sein Team“, lobte Ortsvorsteher Ralf Kehrein (SPD). „Sie sind die Triebfeder dieses Festes.“ Der Ortsvorsteher begrüßte auch den katholischen Pfarrer Christian Nagel und schloss die Schule in sein Lob ein. „Danke an die Schulleitung, dass wir hier sein dürfen.“

Zur Eröffnung des umfangreichen Programms wirbelten die Minis des TSV Rheinfeuer (Leitung: Nicole Becker) über den Schulhof und schwangen ihre Besen. „Wir leben hier im Hexenwald“, dröhnte es aus den Boxen. „7, 8, 9 und 10, lasst uns schnell die Besen drehen.“ Dafür gab es viel Applaus. Das Training der Minis ist donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr in der Schillerschule, teilte Nicole Becker mit. Zu irischen Klängen zeigte dann der Trachtenverein Edelweiß eine Kostprobe seines Könnens. In Originaltrachten zeigten die Tänzerinnen und Tänzer einen schönen Gruppentanz, der ebenfalls mit viel Applaus belohnt wurde. Weitere Auftritte hatten der Athletenclub Weisenau sowie die Kids- und Gruftiband.

Das kulinarische Angebot reichte von Stockbrot am Feuer über Würstchen und Crepes bis zu kalten Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Weitere Highlights waren die große Hüpfburg, das Kinderschminken sowie die Bastel- und Kreativangebote. Die Vereine und Organisationen stellten sich an zahlreichen Infoständen vor. „Es ist ein Fest für Jung und Alt, für alle Generationen“, betonte Esther Vogt vom Jugendzentrum. „Das Fest wird von allen gemeinsam auf die Beine gestellt.“ Mit Flyern und Plakaten sowie auf Social Media hatte das Jugendzentrum auf dieses Familienfest aufmerksam gemacht.

Am Rande der Veranstaltung teilte Ortsvorsteher Ralf Kehrein mit, dass die Weisenauer Kerb auf dem Tanzplatz in diesem Jahr leider nicht stattfinden wird. „Die Vereine wollen den Tanzplatz nicht mehr“, erläuterte Kehrein. Und die Schillerschule werde in den Sommerferien saniert und falle als Veranstaltungsort ebenfalls aus. „Es ist wichtiger, die Schule zu sanieren“, betonte Kehrein.
Oliver Gehrig