BRETZENHEIM–Eine deutliche und verdiente 20:24-Niederlage setzte es für die Drittliga-Handballerinnen der SG Bretzenheim im letzten Heimspiel der Saison gegen die SC Markranstädt. Trotz der zahlenmäßig großen Unterstützung von rund 300 Fans in der gut gefüllten IGS-Halle bissen sich die Ischn an der engmaschigen und aggressiven Deckung der Gäste aus Sachsen immer wieder die Zähne aus. Die Torjägerinnen Lena Kahnert (2 Treffer) und Andrea Bonk (1) kamen kaum zum Zuge und hatten nur wenige gelungene Aktionen. In der Defensive hatte die SG große Probleme mit der schnellen SC-Regisseurin Thea Schwarz, die immer wieder Lücken in der Bretzenheimer Deckung fand. Vor allem gegen die erfolgreichen verdeckten Unterarmwürfe der Gäste aus der Nähe von Leipzig fanden die Ischn an diesem Abend kaum ein Mittel. Immerhin kämpften sie sich aber von einem 13:16 auf ein 18:18 heran, um in der Schlussphase dann doch deutlich den Kürzeren zu ziehen. So bleibt die SG Bretzenheim vor dem abschließenden Auswärtsspiel beim Tabellenführer und Meister HC Leipzig auf Platz vier, während die Gäste auf den zweiten Tabellenplatz vorrückten.

zum Gruppenbild auf. Foto: Oliver Gehrig
Grund zur Freude gab es für die SG aber zumindest in der Halbzeit, als die sechs erfolgreichen Meistermannschaften der Spielgemeinschaft geehrt wurden und sich zum Gruppenbild stellten. Im Anschluss an die Partie wurden fünf Spielerinnen der ersten Mannschaft verabschiedet. Jessica Kleinjung beendet ihre Karriere, Kim Maren Quetsch und Lia Römer nehmen eine berufliche sowie Jacqueline von Moltke und Hanna Dankwardt eine private Auszeit –spätere Rückkehr zu den Ischn nicht ausgeschlossen. Auch Interimscoach Jürgen Kleinjung wurde verabschiedet. „Danke, Kleini, dass du uns sofort übernommen hast“, lobte Spielführerin Katharina Mack. SG Bretzenheim: Wenselowski, Schlesinger; Schmitt (1), Quetsch, Weber (1), Bach (5), Bonk (1), Mack (1), Römer, Dold, Dankwardt, von Moltke (4), Chwalek (4), Dingeldein (1), Kahnert (2), Kleinjung.