
OBERSTADT – Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt auch 2025 zu einer abwechslungsreichen Reihe öffentlicher Sonntagsführungen ein. Die Themen reichen von Pflanzen in Mythologie und Geschichte über Rosen, Arzneipflanzen und Wildpflanzenschutz bis hin zu Pilzen und Weihnachtspflanzen. Für jede botanisch interessierte Person bietet das Programm fundierte und unterhaltsame Einblicke in die Welt der Pflanzen.
Nach dem Auftakt anlässlich der Eröffnung der neuen Sukkulenten-Gewächshäuser (Text nebenan) beginnt das reguläre Führungsprogramm am 20. April mit einem Blick auf Pflanzen in der japanischen Mythologie. Im weiteren Verlauf des Jahres stehen unter anderem die Kulturgeschichte der Rosen (25. Mai), der Tag der Arzneipflanzen (1. Juni) sowie botanische Einblicke in die Sommerblumenbeete (6. Juli) auf dem Programm. Am 17. August wird das Herbarium der Rosa Luxemburg vorgestellt, am 21. September geht es um die heimlichen Stars der Bibel, und im Oktober rückt der Wildpflanzenschutz in den Fokus (12. Oktober). Den Abschluss der Reihe bildet am 30. November eine Führung zu Weihnachtspflanzen.
Alle Führungen beginnen sonntags um 11 Uhr am Haupteingang zum Freilandgelände auf dem Gutenberg-Campus und dauern etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person. Kinder unter zwölf Jahren, Studierende der JGU sowie Mitglieder des Freundeskreises des Botanischen Gartens nehmen kostenlos teil.
red