Start Hessen Rüsselsheim und Varkaus feierten Jubiläum der Städtepartnerschaft

Rüsselsheim und Varkaus feierten Jubiläum der Städtepartnerschaft

Von links nach rechts: Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode, Bürgermeister Hannu Tsupari und Oberbürgermeister Udo Bausch bei einer Stippvisite bei einem Fest zum 90-jährigen Stadtjubiläum von Varkaus - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

RÜSSELSHEIM – Seit 40 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Rüsselsheim und Varkaus. Dieses Jubiläum feierte die finnische Stadt am vergangenen Wochenende zeitgleich mit ihrem 90-jährigen Bestehen. Auf Einladung des dortigen Bürgermeisters Hannu Tsupari nahm Oberbürgermeister Udo Bausch vom 29. August bis 1. September gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode sowie mit Mitgliedern des Gesangvereins Liederkranz Haßloch an den Feierlichkeiten teil. „Neben der Teilnahme am Festakt zum 90-jährigen Stadtjubiläum am 31. August stand ein Arbeitstreffen mit dem Bürgermeister zum Wiederbeleben der Städtepartnerschaft im Vordergrund. Die beiden Partnerstädte wollen zukünftig mehr zusammenarbeiten, besonders in den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesundheit“, berichtet Bausch. Ein gemeinsames Abendessen mit weiteren Partnerstädten aus Deutschland, Ungarn, Russland und Schweden zum Austausch verschiedener Themen stand auf dem Programm. Gleich zum Auftakt am Freitag (30. August) trat der Gesangverein Liederkranz Haßloch im Rahmen des Jubiläumskonzerts 40 Jahre Partnerschaft Rüsselsheim-Varkaus gemeinsam mit dem Partnerchor aus Varkaus auf. Außerdem war der Chor Varkaus Lip Harpists und das  Warkaus Ukulele Orchester zu hören und zu sehen.

Varkaus ist die Partnerstadt, die mit über 2.500 Kilometern Luftlinie am weitesten von Rüsselsheim entfernt liegt. Die Partnerschaftsurkunde unterzeichneten Stadtdirektor Sulo Kilpiö und Oberbürgermeister Dr. Karl-Heinz Storsberg am 26. Mai 1979 in Varkaus und am 27. Oktober 1979 in Rüsselsheim. Zahlreiche Beziehungen zwischen Vereinen und Organisationen bilden seither das Fundament dieser Partnerschaft. Es gab unter anderem Besuche von Jugend-, Sport-, Kunst- und Kulturgruppen. Besonders langjährig ist das Engagement des Gesangsvereins MGV Liederkranz Rüsselsheim-Haßloch 1910, der seit Anbeginn der Verschwisterung mit dem Chor Warkauden Mies-Laulajat in Verbindung steht.

Die Industriestadt hat rund 21.500 Einwohnerinnen und Einwohner und befindet sich in der Region Savo zwischen Kuopio und Savonlinna im Osten Finnlands. Sie bezeichnet sich auch als „Stadt der Brücken und Kanäle“, weil Seen gut mehr als ein Viertel der Stadtfläche einnehmen. Der Marktflecken Varkaus wurde 1929 aus den Gemeinden Leppävirta und Joroinen gelöst und ist somit selbstständig. Heute werden in der finnischen Stadt Kartons für die Verpackungs-industrie produziert. Auch die Fischzucht, insbesondere von Lachs und Stören nimmt einen hohen Stellenwert ein. Varkaus wird auch als die Kaviar-Hauptstadt Finnlands bezeichnet.

1986 wurde in Varkaus der „Rüsselsheimer Platz“ eingeweiht. Im Gegenzug dazu gibt es seit 1987 in Rüsselsheim die Varkausstraße.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales
Pressestelle