Start Kultur Sommer, Sonne, 1979

Sommer, Sonne, 1979

NIERSTEIN – Die Handlung ist schnell erzählt: Ein windiger Konzertveranstalter verspricht eine Hitparaden-Show mit zahlreichen prominenten Schlagerstars der 70er und 80er Jahre. Er veruntreut die Eintrittsgelder, kann somit nicht die Stars bezahlen und entschließt sich, seine Mitarbeiter die Rollen der Schlagerstars übernehmen zu lassen.

Dementsprechend turbulent ging es zu, beim Gastspiel des Landestheater Dinkelsbühl, „Sommer/Sonne/79“ im ausverkauften Park. Es versteht sich von selbst, dass die Handlung lediglich den Rahmen für zahlreiche Evergreens aus dem Schlagermilieu bildete, und diese von den über 200 Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen wurden.

Von ABBA bis Zarah Leander kamen zahlreiche Welthits zu gehör, die das Ensemble textsicher, musikalisch ausgefeilt und mit viel Leidenschaft auf die Naturbühne im Park der Stadt Nierstein brachte Dabei fehlten weder das knallrote Gummiboot von Wencke Myhre, noch die schwarz-braune Haselnuss von Heino oder das ehrenwerte Haus von Udo Jürgens. Im Stil der Hitparadenzeit bekam sogar Nana Mouskouri vor laufender Kamera einen Heiratsantrag gestellt.

Ein eigenes für den Park geschaffenes „Hitparaden“ Bühnenbild transformierte die Künstler und das Publikum zurück in den 70er und 80er Jahre. Dabei hatten die Schauspieler und die Gäste gleichermaßen Spaß an der Aufführung. „Das Landestheater Dinkelsbühl ist bereits seit Jahren gern gesehen Gast in Nierstein. Mit ihren Stücken versteht das Ensemble es immer wieder unsere Besucher zu begeistern“, so Stadtbürgermeister Thomas Günther.

Wer „Sommer/Sonne/79“ verpasst hat, für den bietet sich am 27. September die Gelegenheit das Landestheater Dinkelsbühl mit einer Inszenierung des Lebens von Edith Piaf auf der Bühne im Park der Stadt Nierstein zu erleben.

Vorheriger Artikel„Gemeinsam Hechtsheim“
Nächster Artikel„Miteinander wachsen“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.