
RÜSSELSHEIM – „Die Neubauarbeiten am Schwimmbad an der Lache hat uns vor einige Herausforderungen gestellt. Einige Baustellen konnten wir bereits abarbeiten, bei anderen müssen wir noch etwas tun“, so fasst Stadtrat Nils Kraft die Lage während eines Ortstermin am Hallenbad und dem künftigen Freibad zusammen. Insgesamt habe sich das neue Hallenbad gut etabliert. Demnächst startet auch im Freibad zunächst das Probetraining der Vereine. Das mit Wasser gefüllte Edelstahlbecken steht bereit und der Zugang ist eingerichtet, so dass die Schwimmerinnen und Schwimmer das Außenbecken vom Hallenbad aus gut erreichen können. Jedoch ist der Außenbereich mit Liegewiese und Spielplatz noch nicht fertig. „Anders als die Vereinssportlerinnen und -sportler kommen Freizeitbadegäste auch, um sich zu sonnen oder um sich mit Freunden zu verabreden. Solange der Außenbereich nicht zur Verfügung steht, macht es daher noch wenig Sinn, das Schwimmbad bereits jetzt für alle zu öffnen. Aber mit der nächsten Freibadsaison können dann alle die 50-Meterbahnen nutzen.“
Die Stadt hatte im Februar 2019 mit der Sanierung des Freibads begonnen, vorher wurde das alte Hallenbad abgerissen. In Hallen- und Freibad hat die Stadt insgesamt 16,9 Millionen Euro investiert, davon entfallen rund ein Viertel der Kosten auf das Freibad. Das Hallenbad hat im Juni 2018 den Badebetrieb für die Öffentlichkeit aufgenommen. Zu Beginn hatte es Probleme mit Rostflecken im Schwimmbecken gegeben, die aber mittlerweile beseitigt worden sind. Mit Unterstützung von Fachfirmen und Gutachtern konnte die Ursache geklärt werden, die durch Anpassung der Chloridwerte im Wasser und der Reinigungsabläufe sowie einer Spezialbehandlung der gerosteten Teile behoben wurde.
„Noch zu lösen ist das Problem der erhöhten Werte von so genannten Pfützenkeimen in den Trinkwasserleitungen des Hallenbads. Für die Badegäste sind die Keime etwa beim Duschen unbedenklich, da an allen Armaturen biologische Filter installiert wurden, die ein Austreten der Keime verhindern. Aber auch dieses Problem wollen wir endgültig beseitigen. In Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt werden wir daher das Bad ab dem 16. September für vier Wochen schließen, um alle Leitungen chemisch zu desinfizieren. Damit Vereinstraining und Schulschwimmunterricht keine langen Ausfallzeiten haben, wird ein Teil der Maßnahmen in den Herbstferien durchgeführt“, erläutert Kraft. Grund für die Dauer der Schließzeit ist, dass nach der chemischen Desinfektion die Leitungen erneut gespült und Wasserproben in mehreren Zeitabständen untersucht werden müssen. Das Hallenbad wird daher voraussichtlich ab dem 14. Oktober wieder zur Verfügung stehen.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales
Pressestelle