
RÜSSELSHEIM – Acht neue Fahrrad-Stellplätze hat die Stadt Rüsselsheim am Main an der Marktstraße vor dem Opel-Altwerk aufgestellt. Damit soll es für die Bürgerinnen und Bürger künftig noch komfortabler sein, die dort ansässigen Geschäfte mit dem Fahrrad anfahren zu können, und so die Innenstadt verkehrlich zu entlasten. Die Fahrradabstellanlagen sind dabei Teil der allgemeinen Radverkehrsförderung, aber auch, wie Dezernentin Marianne Flörsheimer erläutert, ein Baustein, um die Innenstadt attraktiver zu gestalten: „Verschiedene Studien zeigen, dass eine fuß- und fahrradfreundliche Innenstadt maßgeblich lokale Geschäfte und die Gastronomie fördert. Dies wird nicht zuletzt durch eine verbesserte Aufenthaltsqualität und Atmosphäre im direkten Umfeld unterstrichen.“
Für die städtischen Mobilitätsplaner steht fest, dass die Nutzung des Fahrrades nur dann attraktiv sein kann, wenn am Zielort Möglichkeiten zum sicheren und eingangsnahen Abstellen des eigenen Fahrrades bestehen. Die im Zuge des kürzlich vorgestellten Radverkehrskonzepts durchgeführte Online-Beteiligung bestätigt dies: Die Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer haben einen großen Bedarf an Fahrrad-Stellplätzen an der Marktstraße. Mit den neuen Fahrradabstellanlagen, die den Anforderungen des Leitfadens für Fahrradabstellanlagen des Landes Hessen entsprechen und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert sind, baut die Stadtverwaltung nun das entsprechende Angebot in der Innenstadt konsequent weiter aus. Bereits Ende vergangenen Jahres hat sie gemeinsam mit der Deutschen Bahn neue doppelstöckige Abstellanlagen für Fahrräder am Bahnhof Rüsselsheim und am Bahnhof Rüsselsheim Opelwerk installiert.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales