Start Mainz-Altstadt Brian Huck gegen Fabian Christen Stichwahl in der Altstadt

Brian Huck gegen Fabian Christen Stichwahl in der Altstadt

Brian Huck könnte bei der Stichwahl in seine zweite Amtszeit als Ortsvorsteher gehen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

ALTSTADT – In der Altstadt wird es zu einer Stichwahl für das Ortsvorsteheramt kommen. In der Wählergunst teilten sich Amtsinhaber Dr. Brian Huck (Grüne) und der Sozialdemokrat Fabian Christen die meisten Stimmen. Wer wird’s? Am 23. Juni bestimmen es die Wähler, die sich mit rund 63 Prozent an der ersten Wahlrunde beteiligten.

Mehr Bürgernähe will Fabian Christen als Ortsvorsteher in der Altstadt schaffen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

In der kurzen Zeit bis zur Entscheidung werde es darauf kommen, die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren, insbesondere angesichts der typischerweise niedrigen Wahlbeteiligung bei einer Stichwahl. Huck plant, neue Plakate zu erstellen und das Bewusstsein der Bürger dafür zu schärfen, dass eine weitere Wahl stattfindet. Auf die Frage nach seiner Motivation nach fünf Jahren Amtszeit antwortete er, dass bei ihm die Luft noch nicht raus sei. „Auf gar keinen Fall.“ Bei einem Sieg will er einige wichtige Themen, die in der Altstadt adressiert werden müssen, darunter die Außenwerbung, Verkehrsüberwachung und die Regelung von Bewohnerparkplätzen, umsetzen.

Zudem spricht er über einige Gebäude, deren Zukunft noch ungewiss ist, wie den Schönborner Hof und das Allianzhaus. „Im Moment sieht es aus, dass bei Kaufhof erstmal ein bisschen Ruhe eingekehrt ist, was sehr gut ist, aber schon allein mit den drei Themen hat man genug zu tun.“ Er wies darauf hin, dass der Ortsbeirat erst im September wieder tagt und sich bis dahin sicherlich viele Angelegenheiten ansammeln werden.

Als Herausforderer steht Fabian Christen in den Startlöchern, der auf den letzten Metern mit nur einem halben Prozent Vorsprung die weitere Bewerberin Isabell Rahms von der CDU überholt hat. Christen zeigte sich am Wahlabend selbstbewusst und zugleich optimistisch. Er plant, diese Gelegenheit, einen Aufschub vor der Entscheidung in der Stichwahl zu nutzen, um durch direkten Kontakt an den Türen der Bürgerinnen und Bürger um Vertrauen zu werben. Er kritisierte zugleich die Grünen für die seiner Meinung nach mangelnde Bürgernähe, insbesondere durch das Fehlen von Bürgersprechstunden. Er versprach, dies zu verbessern und für die Anliegen der Menschen jederzeit ansprechbar zu sein. Zudem betonte er, dass sozialer Wohnungsbau und Kulturförderung in der Altstadt zu seinen Prioritäten gehören werden.

Ortsbeiratswahlen: Grüne: 38,5 Prozent, fünf Sitze, CDU: 19,6 Prozent, drei Sitze, SPD: 18,4 Prozent, zwei Sitze. ÖDP, Linke und FDP je einen Sitz.

Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher: Dr. Brian Huck (Grüne) 42,4 Prozent, Fabian Christen (SPD) 20 Prozent, Isabell Rahms (CDU) 19,5 Prozent, Giacomo Focke (Linke) 10,3 Prozent, Friedrich Sartorius (FDP) 7,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei der Ortsvorsteherwahl bei 65,3 Prozent.

Autor: Gregor Starosczyk-Gerlach