Start Familie Kirchenwiese als Präsentationsfläche Mombacher Stadtteilmarkt stärkt das Gemeinschaftsgefühl

Kirchenwiese als Präsentationsfläche Mombacher Stadtteilmarkt stärkt das Gemeinschaftsgefühl

Die Kinder der Kita Heilig Geist haben wochenlang die Geschichte von der Maus einstudiert, die statt Futter, lieber Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MOMBACH – Musik, Tänze, Vorführungen und Schlemmereien: 15 Stände, die verschiedene Getränke, selbstgemachte und gebastelte Artikel sowie Mitmachangebote, Kaffee und Kuchen boten, säumten erneut den saftigen, grünen Rasen am katholischen Gemeindezentrum St. Nikolaus. Der Mombacher Stadtteilmarkt hat zahlreiche Kinder und ihre Familien angelockt. Ganz sicher, weil es der Stadtteilrunde, einem Zusammenschluss aller Vereine, Institutionen, Kitas und Schulen aus dem Stadtteil, erneut gelang, einen der ursprünglichen Gedanken des Marktes aufleben zu lassen.

„Er besteht darin, dass Kinder aus Kindergärten und Schulen ihre erlernten Fähigkeiten und gebastelten Werke präsentieren können“, erläuterte Christine Bechtloff vom Orga-Team. In diesem Jahr haben manche Kinder Pflanzen gezogen, andere Vogelhäuschen gebaut, wiederum andere sich lang akribisch auf ihre Aufführungen vorbereitet.

Den Kindern eine große Bühne geben: Das kann der Mombacher Stadtteilmarkt gut. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Vor drei Jahren wanderte das Event, das früher als Bauernmarkt bekannt war, von der Ortsverwaltung auf die Kirchenwiese, erzählte sie. „Seitdem hat er erheblich an Größe gewonnen.“ Die katholische Kirche stellt das Gelände zur Verfügung, unterstützt wird das Event auch von der Sozialen Stadt und anderen Institutionen. Die Infrastruktur des Geländes, das Strom und Wasser bietet, sei ideal, meinte Bechtloff. Die Gelegenheit, die Angebote an den Ständen, unter anderem der Mainzer Caritas, der Kitas, der Fördervereine der Lemmchenschule und des Mombacher Gymnasiums sowie der Meenzer Leisetreter, zu erkunden, wechselte sich ab mit tänzerischen und Theater-Darbietungen. Diese wurden nacheinander von den evangelischen und katholischen Kitas, dem Mombacher Turnverein und der Tanzgruppe „Samtpfötchen“ präsentiert. „Es ist ein wunderbarer Platz für diesen Markt.“

Der Hausherr und Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde, Thorsten Geiß, freute sich nicht weniger über die zahlreichen kleinen und großen Besucher. Seit Oktober letzten Jahres ist er auch für die Gläubigen in Mombach zuständig. Er stellte sich den Gästen vor, die ihn noch nicht kannten, und verriet, dass er in seiner kurzen Zeit gelernt habe, dass es den Mombachern wichtig sei, „zusammenzukommen, zu feiern und gemeinsam Zeit zu verbringen“. Er betonte die Bedeutung der Teilnahme der Pfarrgemeinde an solchen Veranstaltungen. Der vor einer Woche in seinem Amt bestätigte Ortsvorsteher, Christian Kanka (SPD), begrüßte ebenfalls die Gäste sehr herzlich und hob die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Stadtteilrunde hervor.

Vorheriger ArtikelSperrung der Mathildenstraße in Kostheim
Nächster ArtikelGardenING kommt 2025 wohl wieder
Avatar-Foto
Ich schreibe und fotografiere seit 2013 für Journal LOKAL - die lokale Zeitung. Die Begeisterung für die Lokalmedien entdeckte ich während des Studiums der katholischen Theologie und habe seit 2007 für Lokalzeitungen, öffentliche Einrichtungen und Online-Medien gearbeitet. Mich fasziniert der wunderbare Alltag. Unterwegs bin ich für Themen in Rheinhessen rund um Mainz.