Start AKK Vermittlungsquote auf 60 Prozent gesunken

Vermittlungsquote auf 60 Prozent gesunken

KASTEL – Die Vermittlungsquote bei der Aktion „Ausbildungslotsen AKK“ ist im Jahr 2018 auf rund 60 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr lag sie noch bei 78 Prozent (wir berichteten). 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus der AKK-Region nahmen in diesem Jahr die Unterstützung der Aktion in Anspruch. „Für elf Jugendliche und einen Erwachsenen konnten die zwölf Lotsen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vermitteln beziehungsweise sie davon überzeugen, für ein besseres Abschlusszeugnis weiter die Schule zu besuchen“, erläutert Bernd Geide, der Leiter und Koordinator der Aktion, den Hintergrund. „Zwei Jugendliche haben leider aufgegeben und sich nicht mehr gemeldet, sechs Schützlinge konnten nicht vermittelt werden.“

Die gescheiterten Fälle müssten getrennt voneinander gesehen werden, so Geide. Drei Jugendliche hätten nach wenigen Kontakten zu ihren Lotsen die Ausbildungsplatzsuche alleine fortgesetzt. „Es ist leider nicht in Erfahrung zu bringen, ob mit oder ohne Erfolg“, so Geide. Drei weitere junge Erwachsene seien als Flüchtlinge erst im August zu der Aktion gestoßen und seien aufgrund von Sprachbarrieren und unzureichenden Dokumenten noch nicht vermittelt worden. „Sie werden in das nächste Jahr übernommen und weiter betreut“, betont Geide. In punkto Flüchtlinge müssten die Lotsen dazulernen, erklärt Geide. Mangelnde Sprachkenntnisse, fehlende oder untaugliche Ausbildungsnachweise und ein oftmals nur befristeter Aufenthaltsstatus stellten große und zuvor unbekannte Herausforderungen dar. Das Netz an Hilfsangeboten sei groß, aber undurchsichtig. „Das Engagement für unsere Schützlinge ist und bleibt spannend“, resümiert Geide. Er richtet einen Dank an alle Lotsen, die zu dem immer noch befriedigenden Ergebnis beigetragen haben. „Es ist auch Ansporn für alle beteiligten Lotsen, in 2019 wieder ein besseres Ergebnis zu erzielen.“

Die Aktion Ausbildungslotsen AKK startete im März bereits zum 22. Mal. Sie richtet sich an Jungen und Mädchen aus einer deutschen oder ausländischen Familie, die zwischen 15 und 18 Jahren alt sind und bei der Ausbildungsplatzsuche eine Hilfe benötigen. Die Lotsen helfen bei der Suche nach freien Praktikums- oder Ausbildungsplätzen sowie bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Eignungstests mit Motivation, Geduld und Einfühlungsvermögen. Zwischen März und September finden regelmäßige Treffen für etwa zwei Stunden pro Woche statt. Weitere Infos gibt’s bei Bernd Geide, Telefon 06134/729982, Email an bernd.geide@gemeindezentrum-sankt-elisabeth.de, oder unter www.gemeindezentrum-sankt-elisabeth.de.

Vorheriger ArtikelChristian Hecht an der Spitze
Nächster ArtikelNarren freuen sich auf die neue Kampagne
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.