Start Gesellschaft Geschichten, Gedichte, Lieder

Geschichten, Gedichte, Lieder

MOMBACH – Die neue Benefiz-Lese- und Musikreihe, organisiert von Anne Scherer im Café  Malete, eröffnet Kultur- und Weinbotschafterin Barbara Reif am Mittwoch, 4. März, um 18 Uhr. „Beschwingt durch das Jahr“ präsentiert sie Geschichten und Lieder zum Mitsingen, musikalisch umrahmt von Bettina und Werner Trapp. 

Am Donnerstag 23. April, 19 Uhr heißt es „Mein Herz kommt zu Dir“, die Band „no artists“ und Ella Schwarzkopf laden zu einer poetisch musikalischen Komposition ein. Am Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr ist der SWR-Fernsehmoderator Martin Seidler zu Gast. „Das Jahr ist ein Gedicht“ so lautet der Titel seiner persönlich ausgesuchter Gedichte , die Volker Höh mit Gitarrenmusik begleitet. Dazu gibt es ausgewählte Weine von großartigen Winzern aus der Region. 

„Mitten im Leben“ heißt das neue Programm der Band „WortSpiel“ am 18. Juni, 19 Uhr, unter anderem mit Elisabeth Verhoeven. Die Fastnachterin Hildegard Bachmann versteht es aber auch meisterhaft mit Erzählungen und Gedichten zu einem „Dämmerstindche“ am Donnerstag, 10. September, 19 Uhr, einzuladen. Die Mainzer Mundartdichterin Heide-Marie Vonderheit liest „Meenzer Geschichten“ von Mainzer und rheinhessischen Autoren am Donnerstag, 8. Oktober, 19 Uhr, mal deftig aber herzlich, eben „vun de Lung uff die Zung“. Die Musikgruppe „Kismet“ mit Aya Cohrssen und die Patenten Kismetanten beenden die musikalische Reihe 2020 am 12. November um 19 Uhr mit Liedern aus eigener Feder und Texten die von Liebe und ihren Herausforderungen, von Heilung, Engeln, dem Alter und unserer Vergänglichkeit handeln. 

Karten zu 9 Euro (inkl. einem Freigetränk), 12 Euro inkl. Weinprobe am 28. Mai sind erhältlich im Café Malete dienstags bis mittwochs von 14 bis 17 Uhr oder an der Abendkasse. Verschiedene Getränke und ein Imbiss zu moderaten Preisen werden angeboten.

Vorheriger ArtikelPräventionsrat Main-Taunus-Kreis warnt
Nächster ArtikelSpielend das Lesen erlernen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.