Start Gesellschaft Gesellige Feier im Ortszentrum

Gesellige Feier im Ortszentrum

MARIENBORN – Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der Marienborner Kerb, die jetzt drei Tage lang ins Ortszentrum zwischen der katholischen Kirche und der Ortsverwaltung lockte. Vereinsringvorsitzender Hans-Karl Warken und Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler begrüßten mehr als 100 Gäste an der Ortsverwaltung, wo sie die Kerb mit einem Fassbieranstich, der auf Anhieb gelang, symbolisch eröffneten. „Die Kerb kann losgehen“, meinte Warken. „Wir sind ein bisschen eingeschränkt wegen der Baustelle und der Container, aber es ist zu unser aller Segen.“ Warken dankte den Nachbarn für ihr Verständnis und den beteiligten Vereinen für ihr Engagement. Das sind das DRK, die Freiwillige Feuerwehr, die TuS und die Brunnebutzer sowie die evangelische Kirche und die Brunnenschule. Der TuS wünschte er viel Erfolg für das Kerbespiel gegen den SC Hauenstein in der Verbandsliga, was einen Tag später mit einem 5:0-Sieg eindrucksvoll gelang. „Ich bedanke mich beim Vereinsring für die Organisation der Kerb“, ergänzte Moseler. „Die Kerb ist ein Fixpunkt.“ Für die musikalische Untermalung sorgten die 20 Musiker des Musikvereins Marienborn (Leitung: Peter Höflich) mit dem Eröffnungs-Schunkler „Wir Musikanten“.

Ein Highlight der Kerb war der Fackelumzug am Freitagabend. Daran nahmen neben der 125 Jahre alten Freiwilligen Feuerwehr Marienborn zahlreiche befreundete Feuerwehrkameraden teil. Beim Bummel über die Kerb genossen die Besucher das kulinarische Angebot. Vor der Kirche hatte die TuS weiße Zelte aufgebaut und verkaufte dort Grillbraten, Kartoffelecken, Rinds- und Bratwurst sowie Bier und andere kühle Getränke. Am Marienmärktchen lockten Süßigkeiten wie Gummibärchen und Schaumküsse. Am Bauwagencafé gab es Espresso und Cappuccino sowie Kinderkakao. Das Bretzenheimer Weingut Peter Hofmann schenkte Riesling und Spätburgunder aus. Die Caritas informierte über ihre Arbeit. Für die jungen Besucher gab es ein Kinderkarussell und eine Losbude, wo es große Teddybären zu gewinnen gab. Die Kerb ging am Sonntag mit einem Walking und einer Führung mit Helga Kuhn weiter. Außerdem lockten eine Kinderrallye, ein Kindertheater und ein Seniorenprogramm. Am Montag gab es einen Frühschoppen mit „Gekochtem“ und ein Kerbe-Essen im Lokal „Zur Bürgerstube“ bei der TuS.