NIERSTEIN – Vom 2. bis 5. August findet das Winzerfest statt. Bereits am vorhergehenden Donnerstag, 1. August, findet die repräsentative Qualitäts-Weinprobe im Niersteiner Park mit Vorstellung der neuen Niersteiner Weinmajestät für 2020/2021 statt; die Niersteiner Weinkönigin Gianna Simmer eröffnet zusammen mit Gernot Ebling, Vorsitzender des Verkehrsvereins, die Weinprobe. Durch das Programm führen in diesem Jahr die ehemalige Niersteiner Weinkönigin Nathalie Klein und Tobias Staiger vom gleichnamigen Weingut. Sie präsentieren die Große Weinprobe unter dem Motto: „Niersteins Weißweine 2018 – ein besonderer Jahrgang?“ Dabei werden Weine aus unterschiedlichen Lagen und Rebsorten sowie ein Rosé verkostet. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung durch das »Duo Souldance«. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Eingang Bildstockstraße 10).
Feiern wie bei Freunden
Am Freitag öffnen ab 17 Uhr Weinstände, Essensstände und Künstlermeile ihre Pforten. In den Stand der Weinschöffen werden um 17:30 Uhr im Niersteiner Park Helmut Reichert und Karl Strack erhoben. Um 19:30 Uhr erfolgt auf dem Marktplatz die offizielle Eröffnung des Winzerfestes durch den Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Gernot Ebling, die Rheinhessische Weinkönigin Anna Göhring, den Stadtbürgermeister Thomas Günther, den Ritter Hundt und die Niersteiner Weinkönigin Gianna Simmer.
Musik, Umzug und Feuerwerk
Ab 20 Uhr spielt Das Trio „Glanzblick“ auf dem Fronhof, und ab 20:30 Uhr geht mit der „Just Dexter Band“ auf der Marktplatzbühne bis 1 Uhr die Post ab. Der Große Winzerfestumzug beginnt am Sonntag um 14 Uhr, das Schifferstechen ab 16 Uhr. Schließlich hat das Winzerfest am Montag ab 22.30 Uhr seinen spektakulären Ausklang mit dem Großen Höhenfeuerwerk auf dem Rhein.
Laut dem Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Gernot Ebling, erwartet die Gäste „ein vielseitiges Weinfest – vollgepackt mit Höhepunkten und breit gefächerten Angeboten an Wein, Musik, Spektakel und kulinarischem Genuss“.
Jetzt Eintrittskarten sichern
Eintrittskarten für die Weinprobe am Donnerstag Abend gibt es für 22 € einschließlich Festglas. Die Karten gibt es bei der Stadtverwaltung Nierstein, der Bäckerei Strub und der Lattreuter GmbH. Restkarten können an der Abendkasse erstanden werden.
Hans Bürkle