Start Hessen Internet-Auftritt der Stadt Rüsselsheim jetzt auch in Leichter Sprache

Internet-Auftritt der Stadt Rüsselsheim jetzt auch in Leichter Sprache

RÜSSELSHEIM – Einfache Worte, kurze Sätze, nur wesentliche Informationen – das charakterisiert die Leichte Sprache, die vor allem auf eine hohe Verständlichkeit abzielt. Die Stadt Rüsselsheim am Main bietet ab sofort im Internet Informationen in Leichter Sprache an. Damit sollen wichtige Hilfs- und Beratungsangebote sowie häufig nachgefragte Leistungen auch solchen Menschen zugänglich gemacht werden, die nur geringe Deutsch- oder Lesekompetenzen besitzen. Dazu zählen beispielsweise Menschen mit kognitiven Einschränkungen, aber auch Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, Leseanfängerinnen und –anfänger sowie Personen mit Konzentrationsproblemen.

Auf der Startseite des Webauftritts der Stadt (www.ruesselsheim.de) ist das Symbol für Leichte Sprache in der oberen Leiste zu finden. Hierüber gelangen Besucherinnen und Besucher der Internetseite auf die Seiten für Leichte Sprache. Neben allgemeinen Informationen zur Stadt Rüsselsheim sind dort die wichtigsten Ansprechpersonen und Anlaufstellen im Rathaus genannt. Zudem werden Fragen, wo man einen Reisepass beantragen kann, wann das Schwimmbad geöffnet hat und was Kommunalpolitik in Rüsselsheim ist, in verständlicher Weise dargestellt. Außerdem finden verschiedene Zielgruppen unter der Rubrik „Beratung für verschiedene Menschen“ viele Angebote, die für sie wichtig werden können. Neben der Sprache wurde auch die Navigation einfach gehalten, indem auf Interseiten auf Unterebenen verzichtet wurde und nur eine Auswahl der wichtigsten Leistungen dargestellt wurde.

Der Internetauftritt in Leichter Sprache ist ein Beitrag der Stadt Rüsselsheim zur Inklusion. Mit dem Behindertengleichstellungsgesetz haben öffentliche Einrichtungen einen gesetzlichen Auftrag das Thema Inklusion voranzutreiben, also die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben und der Abbau von Barrieren. Dazu zählen auch Informationsangebote. Um einen einheitlichen Standard für die Leichte Sprache zu entwickeln, hat das Netzwerk Leichte Sprache ein bundesweites Regelwerk erarbeitet, nachdem Texte zu schreiben sind. Zudem müssen alle Texte von einer Prüfgruppe bestehend aus Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen auf Verständlichkeit geprüft werden. Neben dem Internetauftritt sind bei der Stadtverwaltung weitere Informationen der Stadt in Leichter Sprache erhältlich. Zudem gibt es im Stadt- und Industriemuseum inklusive Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungsformen.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales