
AKK – Drei Wochen voller Kultur starten am Freitag, 27. August in den Stadtteilen Amöneburg, Kastel und Kostheim. Ganz nah
in den Orten, von und mit Vereinen, Gruppen und Kunstschaffenden.
Claudia Bau, Kuratorin der Kulturtage AKK, ist beeindruckt: „Was die Kulturschaffenden hier in AKK auf die Beine stellen, ist besonders. Es zeigt, wie sehr sich die Menschen wieder Kulturveranstaltungen wünschen und wie hoch der Stellenwert eines solchen Angebots ist.“
35 Veranstaltungen sind geplant, die meisten sind kostenfrei, finden draußen an der frischen Luft statt und sind etwas kleiner geplant als sonst. Sie wurden an die Hygienevorgaben zur Covid-19-Pandemie angepasst und finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Regelungen statt.
Mit Ausstellungen, offenen Ateliers, Live-Musik, Open-Air-Kino, geführten Rundgängen, Lesungen, Freilufttheater, Mitmachaktionen, Begegnungen und Festen zeigt das Angebot die Vielfalt künstlerischen Schaffens – und offenbart die vielen verschiedene Orte, an denen Kultur stattfindet: Sei es in der Davis-Klemm-Galerie, in den offenen Ateliers der Zündholzwerkstätten, im alten Badehaus bei Ulrike Lange und im Atelier Elli Weishaupt – aber auch in den Kirchengemeinden, wie der Erlöserkirche und der Friedenskirche, in den Weingütern Frosch und Bacchus-Speicher, bei Vereinen wie dem BMW Club Mainz-Kastel 1958 e.V., dem Förderverein der Stadtteilbibliothek Mainz- Kastel e.V. und an vielen weiteren interessanten Orten.
Auch Angebote für Kinder sind vorgesehen: Zum ersten Mal mit dabei ist der Wiesbadener Bücherbasar mit einer szenischen Lesung für Kinder. Der Kindertreff Kostheim e.V. plant sein Jubiläumsfest und das Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit feiert den Weltkindertag. In Amöneburg werden Familien auf eine musikalische Weltreise an der Orgel mitgenommen.
Zum Graffiti-Festival Meeting of Styles wird „The Big Funk“ am Kransand in Kastel zu hören sein. Außerdem gibt es Jazz,
Blues, Rock und Songs aus den Roaring Twenties zu hören – unter anderem mit dem J Hatch Trio, der Band Missing Member, Denis Wittberg, Sven Görtz und Lora.
Rundgänge lassen Kastel im 20. Jahrhundert oder die Kostheimer Gartenstadt aufleben – oder es wird Street Art am Kasteler Brückenkopf neu entdeckt.
Ein Freiluftkino erwartet die Besucher im Gemeindegarten der Friedenskirche und die Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.V. zeigt den Film die „Wächter des Rheingaus“. In Ausstellungen sind unter anderem künstlerische Arbeiten von Kristina Unger, Maria Schwer, und den Fotografen „Die Spiegellosen“ zu sehen.
An der Geschichte der Ortsteile orientieren sich Lesungen zu den Schicksalen Kostheimer Bürger während des nationalsozialistischen Regimes sowie eine Mundartlesung lvon Gertraud Lindemann. In der früheren Wirtschaft „Zum
Frühling“ werden Familie Mast, Roderich Volk, Reinhold Schmelz und Musiker der Concordia e.V. die Kostheimer Wohnzimmerkneipen wieder lebendig werden lassen.
Ein Straßenfest am Mathildenhof, veranstaltet vom Offenen Wohnzimmer e.V. lenkt den Blick darauf, was an diesem Ort alles möglich ist – mit Live-Musik, Straßenmalerei, einem Schachturnier und Gesprächen. Auch im Cyperus-Park erwartet ein Sommerfest mit vielfältigen Angeboten die Besucher. Jonglage und bildende Kunst, Freilufttheater, literarisch-musikalische Collagen – ein breit gefächertes Angebot wartet darauf, im August zu starten. Die Eröffnung der 23. Kulturtage AKK findet mit einer Vernissage der Ausstellung „Spruchreif“ im Bacchus-Speicher statt.
Möglich gemacht werden die Kulturtage AKK durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, die Ortsbeiräte der drei Stadtteile und die Stadt Mainz. Das Programm ist auf der Website www.kulturtage-akk.de zu sehen. Es steht unter Vorbehalt; kurzfristige Änderungen sind jeder Zeit möglich.
Alle Termine und Zeiten finden Sie auf www.kulturtage-akk.de
Corinna Bewersdorf
Initiativgruppe Kulturtage AKK