BRETZENHEIM – Mit sicherem finanziellen Polster und 263 Mitgliedern, darunter 72 Aktiven, geht der Bretzenheimer Männerchor 1839 ins aktuelle Jahr. Bei der Hauptversammlung im Dantehaus blickte der Vorstand zufrieden auf ein ereignisreiches Jahr zurück und hat bereits erste Ziele für 2020 gesteckt. Vorsitzender Udo Schön, Kassierer Marc John und Dirigent Fritz Brändle übernahmen den formellen Teil des Abends, im Anschluss saßen die Sänger noch gemütlich beim traditionellen Wurstessen zusammen.
Mit einem Lichtbildvortrag ließ Schön 2019 Revue passieren, nannte die im Verein äußerst beliebten närrischen Singstunden der Dantesingers und des Männerchores zur Fastnacht und die Teilnahme am Bretzenheimer Umzug am 4. März 2019. Neben der Teilnahme am Brezelfest und dem 27. Tag des Männerchores Anfang Juli und dem auf diversen Bühnen in der Innenstadt ausgetragenen Landeschorfest „Rheinland-Pfalz singt“ nannte der Vorsitzende Schön das Vereinskonzert zum 180. Geburtstag mit Kathy Kelly als Stargast als absolutes Highlight.„Diese Frau hat eine tolle Stimme und ist ein musikalisches Multitalent“, zeigte sich Schön immer noch begeistert von dem besonderen Gast. Schon Stunden vor Konzertbeginn hätten Gäste vor der ausverkauften TSG-Halle auf Einlass gewartet, ein junges Paar soll sogar extra von Hamburg angereist sein.
Das aktuelle Jahr soll nun etwas ruhiger angegangen werden. Nach einer Umfrage innerhalb der Sängerschar ist man sich einig, nicht mehr ganz so viele Auftritte zu bestreiten. Als feste Termine stehen das Freundschaftskonzert mit dem Männerchor Albig im April sowie der traditionelle Tag des Männerchors im Julifest. Auch das traditionelle Adventskonzert im Dezember ist bereits terminiert.
Chorleiter Fritz Brändle bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und freute sich über den „bunten Blumenstrauß an Melodien“, den man 2019 einstudiert und erfolgreich dargeboten habe. Er mahnte aber auch zu Disziplin. Es sei für den Chorleiter frustrierend und zudem kontraproduktiv, wenn es um die Werbung neuer und junger Chormitglieder gehe, wenn die Probenbesuche insgesamt „in den Keller gehen“, appellierte er an die Sänger. „Jeder mussmitarbeiten, damit wir gemeinsam den Bogen spannen und beide Chöre des Vereins erfolgreich in die Zukunft bringen können“, so Brändle.
Mit der Neuwahl von Beisitzer Gunter Schwarz und Schriftführerin Anja Grauvogl in den Vorstand beendete Schön schließlich den formellen Teil der Jahreshauptversammlung.