HAMÜ–Eine der letzten städtischen Bastionen im Kampf gegen den Frohsinn ist gefallen. Denn nun haben auch in HaMü die Narren mit dem Sturm auf die Ortsverwaltung die Macht übernommen. Ortsvorsteherin Christin Sauer (Grüne) wehrte sich trotz einer Erkältung nach Leibeskräften und erhielt Unterstützung von OB Michael Ebling sowie den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern Claudia Siebner (Bretzenheim), Norbert Solbach (Drais), Anette Odenweller (Ebersheim) und Christoph Hand (Neustadt). Aber die närrische Übermacht war zu groß: Christin Sauer musste den Rathausschlüssel und die Geldtruhe abgeben und wurde in Fesseln abgeführt.
„Kaum bin ich da, schon soll ich fort/ verlassen soll ich Amt und Ort!“, hatte die vor gut einem halben Jahr eingeführte Ortsvorsteherin zuvor geklagt und auf die Tränendrüse gedrückt. Doch Helga Bliwier vom Vereinsring wies sie schroff zurück: „Es hat keinen Sinn das Lamentieren/ ab heute werden wir regieren!“, verkündete sie im Namen der Narren. Um Gnade bettelte auch OB Ebling: „So zeigt doch Einsicht und Verstand/ sie ist doch noch so neu im Amt!“ Und die Ortsvorsteherin ergänzte frech: „Eigentlich könnt ihr grad geh’n/ dem Vierfarbbunt, dem fehlt das Grün!“ Das war zu viel: Die Konfettikanone donnerte und die Narren verkündeten: „Christin, rück den Schlüssel raus/ ab heute sind wir Herr im Haus!“ Sie schnappten sich Schlüssel und Truhe und damit die Macht.
Im Rahmenprogramm hatte Monika Seib-Cembolista von den Haubingern das närrische Grundgesetz verkündet. „Niemand darf wegen seines Humormangels benachteiligt werden“, heißt es da unter anderem. Als realer Running Gag wurden zwischendurch etliche Fahrzeugnummern verkündet, deren Haltern wegen Falschparkens das Abschleppen drohte. „Country Roads“ spielte der Musikzug der Haubinger, „Fassenacht in Meenz“ ergänzte das Musik-und Trommlercorps der Mainzer Ranzengarde und eine schöne Fanfare schmetterte der Fanfarenzug „Die Lerchen“. Das Ballett „Dance Lovers“ vom Postsportverein (PSV) unterhielt mit einem Tanz zu einem Michael-Jackson-Medley. Weitere Programmpunkte steuerten die Guggemusiker „Level Lots“, die Majorettsder Ranzengarde und Ute Schreiner von den Haubingern bei. Schließlich wurden noch Carina Brand mit dem HaMü-Orden und Achim Kaiser mit dem Stadtorden ausgezeichnet.