Start Hessen Sauberhafter Schulweg – Die Hochheimer Schulkinder machten mit!

Sauberhafter Schulweg – Die Hochheimer Schulkinder machten mit!

Weinbergschule: Klassen 2B, 2D, 3E und 4C Edith-Stein-Schule - Foto: Stadt Hochheim am Main

HOCHHEIM – Auch in diesem Jahr rief die Hessische Landesregierung am 19.07.2022 zum Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ auf und vier Hochheimer Schulen folgten diesem Aufruf.

Astrid-Lindgren-Schule, Klasse 3B und Eulenklasse
Heinrich-von-Brentano-Schule: Klasse 5E – Foto: Stadt Hochheim am Main

Am 20. Jahrestag der Kampagne beteiligten sich die Astrid-Lindgren-Schule, die Weinbergschule, die Heinrich-von-Brentano-Schule sowie die Edith-Stein-Schule.

Für die Hochheimer Schulen ist diese Aktion seit langem eine geübte Praxis. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln ausgerüstet sammelten die Schülerinnen und Schüler auch im Jubiläumsjahr den herumliegenden Müll ein. Vor allem Zigarettenstummel, Flaschen, Scherben, Verpackungen, aber auch Holzplatten und sogar ein Autokennzeichen und Autoreifen wurden in den schulumliegenden Flächen gefunden. Die Kinder sorgten dafür, dass große Mengen Müll nicht weiter die Umwelt belasten. Sie wissen, dass hierdurch Menschen und Tiere gefährdet werden und der Abfall sogar in die Gewässer gelangen und diese verschmutzen kann. Die Botschaft der Kinder ist einfach: „Werft Euren Abfall nicht in die Landschaft sondern in den Mülleimer! Es ist kinderleicht!“

Die Stadtwerke Hochheim am Main dankten den Kindern, im Namen der Stadt Hochheim am Main, für Ihr großes Engagement und ihren Fleiß an diesem sonnigen und heißen Dienstag.

Gesammelte Müllmengen am „Sauberhaften Schultag“ 19.07.2022 – Foto: Stadt Hochheim am Main

„Sauberhaftes Hessen“ ist eine Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, die seit 2002 das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze in ihren Kommunen stärkt. Neben dem „Sauberhaften Schulweg“ gibt es für Kindergärten und KiTas den „Sauberhaften Kindertag“.

Neu startet ab Anfang September eine interaktive Hessenkarte, an der Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Institutionen wie auch Unternehmen ihre Anti-Littering-Aktionen eintragen können. Weitere Informationen rund um die Kampagne findet man unter www.sauberhaftes-hessen.de und in den sozialen Netzwerken:

www.facebook.com/sauberhafteshessen
www.twitter.com/Sauberhaft

Magistrat der Stadt Hochheim am Main