Start Gesellschaft Solide Ergebnisse im Trend der Vorjahre

Solide Ergebnisse im Trend der Vorjahre

Die Generalversammlung stand auch im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der Genobank. Foto: Mandy Kramer

MOMBACH – Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Genobank Mainz fand in diesem Jahr eine Jubiläumsgeneralversammlung statt. Ortsvorsteher Christian Kanka bekräftigte in einem Grußwort das große Engagement der Genobank im sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Mit großzügigen Spenden konnten nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte verwirklicht werden.

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Nass führte durch die Veranstaltung. Die Geschäftsberichte der Jahre 2020 und 2021 wurden von den Vorständen Horst Nothhelfer und Mark Stehle erläutert. Trotz Corona-Krise fielen die Ergebnisse größtenteils positiv aus. Die Genobank konnte ihre Bilanzsumme ausweiten und bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Ein guter Anstieg der Kundengeschäfte konnte erzielt werden.

Die Genobank-Vorstände Mark Stehle und Horst Nothhelfer (re.) sind zufrieden mit den Ergebnissen. Foto: Genobank Mainz

Das Volumen der Kundeneinlagen stieg im Geschäftsjahr 2020 um 5,2 Prozent auf 208 Millionen Euro. Die verwalteten Guthaben in Wertpapierdepots sowie bei genossenschaftlichen Partnerinstituten gingen leicht zurück. Trotz leichter Abnahme der Nachfrage nach Wohnimmobilien, blieb das Interesse an Eigenheimfinanzierungen hoch. Folglich nahmen die Ausleihungen der Genossenschaftsbank um 10 Prozent auf 244 Millionen Euro zu.

Das Volumen der Kredite, welche die Genobank Mainz eG an Partnerinstitute vermittelte, stieg um 45 Prozent auf 64 Millionen Euro.55 Prozent aller Kunden sind derzeit auch Mitglieder der Genobank Mainz. Für 2020 zahlt die Bank ihren Mitgliedern eine Dividende in Höhe von 6,25 Prozent auf ihre Geschäftsanteile. Zum Geschäftsjahr 2021 erläuterte Vorsitzender Horst Nothhelfer, dass aktuell noch keine erhöhten Risiken aus Kreditausfällen in Verbindung mit Corona erkennbar seien. Vorstand und Aufsichtsrat jeweils einstimmig entlastet.

 

Autor: Mandy Kramer

Vorheriger ArtikelDie Ischn bleiben Tabellenführer
Nächster ArtikelGegen das Vergessen
Avatar-Foto
Mandy Kramer: Seit 2021 für Journal LOKAL tätig, berichtet sie aus Gonsenheim, Finthen und weiteren Mainzer Stadtteilen. Spezialisiert auf naturverbundene Themen, Kunst und Kultur. Studentin der sozialen Arbeit mit einer Leidenschaft für Naherholungsgebiete.