Start Gesellschaft Anna II. regiert in Bretzenheim   Krönung der neuen Brezelkönigin war eines der...

Anna II. regiert in Bretzenheim   Krönung der neuen Brezelkönigin war eines der Highlights des Brezelfestes

Das neue Brezel-Trio Maya Schuur, Anna Henke und Nika Mewes (v.l.) strahlte um die Wette. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Ihre Hoheit Anna II. regiert künftig in Bretzenheim. Die Inthronisierung der neuen Brezelkönigin Anna Henke (17) und der beiden Brezelprinzessinnen Maya Schuur und Nika Mewes (beide 16) war eines der Highlights bei der Eröffnung des 46. Brezelfestes auf der Rathausbühne. „Wir freuen uns sehr auf das neue Jahr“, sprach die neue Hoheit Anna II., die bisher Brezelprinzessin war, zu ihrem Volk. Zuvor waren die alte Brezelkönigin Yuriko Mewes und die zweite Brezelprinzessin Marie-Theres Odendahl verabschiedet worden. „Eine Krone bleibt in der Familie, denn meine Schwester ist ja nun Brezelprinzessin“, verkündete Yuriko Mewes. Ein dickes Lob für das alte Brezel-Trio hatte die frühere Brezelkönigin Anna Kusche-Schlömer parat, die als Moderatorin durchs Programm führte: „Danke, dass ihr Bretzenheim so toll vertreten habt!“ Als Belohnung überreichte Ortsvorsteherin Claudia Siebner in einer ihrer letzten Amtshandlungen dem Trio Urkunden und Brezel-Pins. Die scheidende Ortsvorsteherin wurde zum Dank für ihr zehnjähriges Engagement mit Blumen und einem Kunstwerk überrascht, das ihre Tochter Alexandra Siebner gemalt hat.

Blumen gab es für die scheidende Ortsvorsteherin Claudia Siebner, links Vereinsringsvorsitzender Manfred Lippold, rechts OB Nino Haase. Foto: Oliver Gehrig
Gut besucht war am Samstag der Schießstand des SC Waidmannsheil. Foto: Oliver Gehrig

Gut gelaunt zeigte sich auch der Gastgeber, Vereinsringsvorsitzender Manfred Lippold. „Ist das nit ein Wetterche?“, fragte er angesichts des strahlenden Sonnenscheins in die Runde und begrüßte als Ehrengast OB Nino Haase. „Das Brezelfest zieht die Leute an, darauf könnt ihr stolz sein“, lobte der OB. Er würdigte das Engagement der mehr als 20 teilnehmenden Vereine. „Andere Stadtteile haben nicht so eine tolle Unterstützung.“ Auch die Majestäten aus den anderen Königshäusern gratulierten, etwa aus Gonsenheim, Budenheim, Ingelheim, Gau-Algesheim, Bingen, Nieder-Hilbersheim, Kirchheimbolanden und der VG Wörrstadt. Für den musikalischen Rahmen sorgten „Die KapellMainzer“ Thorsten Ranzenberger und Christopher Ludwig mit „Du bist die Stadt Moguntia“ und „Ich will zurück nach Meenz am Rhoi“.

Stimmung machten die „KapellMainzer“. Foto: Oliver Gehrig
Der Förderverein „Schönes Mainz-Bretzenheim“ präsentiert sein neues Glücksrad und sein neues Fotobuch. Foto: Oliver Gehrig

Beim Rundgang konnten sich die Ehrengäste vom kulinarischen Angebot der Vereine überzeugen: Das reichte von Prager Schinken beim CKV, Pizza bei der TSG, Steaks bei der Freiwilligen Feuerwehr und Flammkuchen beim Förderverein St. Willigis über Crepes bei den Landfrauen und Erdbeerbowle bei TMS bis zu Bier und Cocktails beim SV 1912, Bier und Wein bei der DJK sowie Cocktails beim Zeltlager St. Bernhard. Der Förderverein „Schönes Mainz-Bretzenheim“ präsentiert auf dem Brezelfest sein neues Glücksrad und das neue Fotobuch „Mainz-Bretzenheim“ mit Bildern und Gedichten von Manfred Stoll. Oben im Hof von St. Georg gibt es wieder das Weindorf der TSG und die beiden Schießstände des SC Waidmannsheil. Das Brezelfest ist auch am Sonntag geöffnet.

Eingerahmt von den Stadtsoldaten präsentierten sich die Hoheiten der Königshäuser. Foto: Oliver Gehrig

Oliver Gehrig