Start Budenheim Netz stabilisiert, Reparaturen folgen Erdschluss im Netz verursachte Stromausfall

Netz stabilisiert, Reparaturen folgen Erdschluss im Netz verursachte Stromausfall

Freiwillige Feuerwehr Budenheim vor Betreten des Umspannwerkes Steinweg am 18. Juni 2024. Foto: Gemeindewerke Budenheim

BUDENHEIM – Der großflächige Stromausfall in Budenheim wurde wie angekündigt gestern kurz vor 15 Uhr behoben. Wie die Gemeindewerke Budenheim informierten, seien alle Kunden im Netz wieder versorgt, doch aufgrund der Schadenslage aktuell nicht alle Trafostationen vollständig im Netz eingebunden. Die notwendigen Reparaturarbeiten sollen in den nächsten Tagen erfolgen.

Die Gemeindewerke bitten daher darum, mit Bedacht mit der Ressource ,Strom‘ umzugehen. Nach dem  dürfe das Netz im Moment nicht überlastet werden. „Damit kann das Risiko eines erneuten Ausfalles reduziert werden.“

Zu den Ursachen für den kompletten Stromausfall in der Gemeinde nach einer Explosion im Umspannwerk der Mainzer Netze am Steinweg in Budenheim sagte die Pressestelle der Mainzer Netze GmbH nach derzeitigen Erkenntnissen soll mindestens ein Erdschluss im Netz der Gemeindewerke zu einer starken Spannungserhöhung im Umspannwerk geführt haben. „In der Folge kam es in der Mittelspannungsanlage (20-kV-Anlage) zu einem Störlichtbogen.“ Durch die hohe Temperaturentwicklung und Rußbildung sei die Anlage im Umspannwerk ausgefallen, so dass das Stromnetz in Budenheim sowie benachbarte Industriebetriebe nicht mehr versorgt werden konnten.

Zum Einsatzverlauf teilten Mainzer Netze mit:  „Nachdem das teilweise stark verrußte Umspannwerk im Laufe des Abends wieder betreten werden konnte, analysierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Situation in der Steingasse. In der Nacht trennten sie die defekten Anlagenteile von den noch funktionierenden Bereichen, reinigten die funktionierenden Bereiche und nahmen die Anlage teilweise wieder in Betrieb.“

Parallel dazu haben Kolleginnen und Kollegen der Mainzer Netze GmbH die Gemeindewerke und den eingerichteten Krisenstab bei der Bewältigung der Folgen des Stromausfalls unterstützt: unter anderem mit Notstromaggregaten die nach Budenheim geschickt worden waren und Kabelmesswagen, um mögliche Fehler im Netz aufzuspüren.

Am frühen Donnerstagmorgen ging der Einsatz weiter: „Das  Umspannwerk konnte provisorisch wieder seinen Betrieb aufnehmen. Sowohl das Netz der Gemeindewerke Budenheim wie auch die Industriebetriebe sind mit Strom versorgt.

In Budenheim gibt es derzeit noch einzelne unversorgte Trafostationen, da zunächst ein vermuteter zweiter Kabelfehler entweder identifiziert oder sicher ausgeschlossen werden muss, um die provisorische Versorgung nicht zu gefährden.“

Um die volle Funktionalität des Umspannwerks am Steinweg rasch wieder herzustellen, haben die Mainzer Energieversorger eine Containerschaltanlage organisiert, die möglichst rasch nach Budenheim geliefert und in Betrieb genommen werden soll.

Vor Ort lobte indes Verwaltungsratsvorsitzender und Bürgermeister Stephan Hinz (CDU) „die tolle Zusammenarbeit von Gemeindewerke Budenheim, Feuerwehren, insbesondere der Feuerwehr Budenheim, Polizei, Kreisverwaltung, Technisches Hilfswerk, Gemeindeverwaltungen und anderen Organisationen wie Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst“.

Er richtete auch einen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und ihr Verständnis für die Situation.

red