Gonsenheim – Im Frühjahr 2019 wird der Gonsenheimer Vereinsring ein neues Kapitel aufschlagen müssen. Wie der Vorsitzende der Gremiums, Joachim Mayer, in der Herbstversammlung in den Räumen der Turngemeinde Gonsenheim mitteilte, werde die Führungsriege am 16. April zum letzten Mal eine Sitzung leiten. Außer Meyer wollen Michael Stinner, Klaus Fischer und Joe Ludwig ihre Funktionen abgeben. Nach zwölf Jahren möchte er dem Privatleben und der Familie mehr Zeit einräumen, erläuterte Mayer seine Entscheidung. Er warb zugleich dafür, dass die Vereine bereits jetzt einen Nachfolger in eigenen Reihen suchten, um frühzeitig für einen guten Übergang zu sorgen. Dem Wunsch aus deren Reihen nach einer ausformulierten Stellenausschreibung wolle er entsprechen, so Mayer. Eine Beschreibung der Art und des Umfangs aller Aufgaben, könne die Suche erleichtern.
Die Nachricht vom Rücktritt, den die Ortsvorsteherin von Gonsenheim, Sabine Flegel, „bedauerte aber mit Verständnis akzeptierte“, erreichte die Teilnehmer am Ende der Sitzung.
Zu deren Beginn präsentierte er die Liste für das kommende Winterhalbjahr mit insgesamt 117 Terminen, mit denen die Vereine das öffentliche Leben im Stadtteil bereichern wollen. Allein 30 davon entfallen auf die Fünfte Jahreszeit. Darüber hinaus laden zahlreiche Vereine zu ihren Weihnachtsfeiern ein. Am 20. und 21. April steigt wie gewohnt beim Reit- und Fahrvereine das Osterturnier. Ein Jubiläum wird 2918 lediglich der Gonsenheimer Sportverein 1919 feiern: mit Festtagen vom 16. bis 23. Juni.
Beim Thema der vereinsübergreifenden Aktivitäten appellierte die Ortsvorsteherin an die Vereine, reichlich Fahnenabordnung zur Gedenkstunde am Kriegerdenkmal, 18. November, 11.30 Uhr, zu entsenden. Der örtliche Volkstrauertag sei der größte in Mainz, so Flegel, die berichtete, dass auch die Kanonikus Kir Realschule plus mit einer Projektgruppe den Tag mitgestalten werde. „Wir wollen neue Wege beim Erinnern gehen“, so Flegel. Der Adventsmarkt (1. bis 2. Dezember) soll dagegen seinen Charakter behalten: Die Verkostung werde den Handkunstmarkt nicht verdrängen, so Mayer. Für das Parkfest in 2019, den die „Eiskalten Brüder“, die AWO, die Füsiliergarde, der Handball Club, die Turngemeinde, der MGV Cäcilia, sowie die Kleppergarde und der Stadtteiltreff organisieren, einigte man sich terminlich auf 3. bis 4. August. Wie Flegel einfügte, können sich die Vereine aktuell auch um Standplätze für das Erdbeerfest beim Gewerbeverein anmelden. „Es ist eine gute Möglichkeit den Verein vor 10.000 Besuchern zu präsentieren“, so Flegel.
Hinsichtlich der Litfaßsäule am Wochenmarkt stellte der Vereinsvorsitzende fest, sie stehe ausschließlich den Vereinen aus Gonsenheim zur Verfügung. Andere Werbung werde entfernt. Auch sollen die Ankündigungen keine Monate vorher, sondern wenige Wochen platziert werden. Unfair sei zudem, wenn noch aktuelle Werbung überklebt werde.