
BODENHEIM – Genau 26 Bewerber und Bewerberinnen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Grüne) treten am 9. Juni in der Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim zur Wahl an. Spitzenkandidatin Andrea Metelmann-Lotz führt im Gespräch mit Lokal JOURNAL aus, welche konkreten Ziele sie gemeinsam mit den Ortsgemeinden in der kommenden Legislaturperiode und darüber hinaus erreichen möchte.
„Eines der wichtigsten, grünen Anliegen in der VG ist der Klimaschutz“, sagt sMetelmann-Lotz. Die Grünen wollen die VG klimaresilient weiterentwickeln und fordern unter anderem konkrete und nachhaltige Konzepte gegen die Folgen von Hitze und Starkregenereignissen. „Wir werden uns für die Ausweisung von Sonderflächen für Windenergie im Flächennutzungsplan und für die Unterstützung beim Bau von Windkraftanlagen genauso einsetzen wie für die Ausrüstung aller VG-eigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen. Wir wollen die Bemühungen verstärken, dass die VG sich an einer Energiegenossenschaft beteiligt, mit der Möglichkeit für die Bürger, Mitgliedsanteile zu erwerben.“
Auf der Agenda stehen zudem die Unterstützung beim Ausbau des Radwegenetzes sowie die Renaturierung weiterer Gewässer. Auch die Anpassung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung seien wichtige Anliegen, genauso wie die Begrünung aller Fassaden VG-eigener Gebäude. „Dies auch in Vorbildfunktion als Verbandsgemeinde. Nicht zuletzt setzen wir uns für einen weiteren Ausbau von Carsharing-Angeboten ein.“
Außer um effiziente Klimaschutzmaßnahmen wollen sich die VG-Grünen insbesondere darum kümmern, dass ab August 2026 die Umwandlung der Betreuenden Grundschulen zu offenen Ganztagsschulenabgeschlossen ist. Sie fordern in diesem Zusammenhang, Frischeküchen mit gesundem Essen und regionalen Zutaten in allen Grundschulen einzuführen. Zusätzlich wollen die VG-Grünen den Ortsgemeinden den Vorschlag machen, ihre Kitas gemeinsam mit den Grundschulen frisch zu bekochen.
Und auch die bestmögliche Ausstattung der freiwilligen Feuerwehren in den Ortsgemeinden haben die Grünen im Blick. Metelmann-Lotz macht deutlich: „Die Helferinnen und Helfer sollen ihre (lebensrettenden) Aufgaben auch in Zukunft sicher und mit hoher Motivation ausüben können. Dafür müssen sie optimal ausgerüstet sein“.
Ein grünes Herzensthema sei außerdem die Wiedereinführung einer kommunalen Musikschule, fährt sie fort. Musikalische Früherziehung für alle und das Erlernen von Instrumenten zu erschwinglichen Preisen seien wichtige Bausteine der kindlichen Bildung und Entwicklung, so die Spitzenkandidatin: „Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen, die daran Interesse haben, von diesem Angebot profitieren können“.
red
Informationen und Porträts der Kandidatinnen und Kandidaten im Internet unter: gruene-vg-bodenheim.de.