HECHTSHEIM – Am 3. Advent gehört er zum festen Bestandteil des Mainzer Terminkalenders: Der kleine, aber feine Hechtsheimer Weihnachtsmarkt rund um den Lindenplatz hat viele Freunde, die es auch in diesem Jahr an zwei Tagen zu einem Besuch in den Ortskern zog. Die Eröffnung übernahmen am Samstag um 16 Uhr Ortsvorsteher Franz Jung und der Vereinsringsvorsitzende Klaus Hafner, der viele Schülerinnen und Schüler der Hechtsheimer IGS Auguste Cornelius begrüßte. Die fünften und sechsten Klassen schmetterten zur Eröffnung weihnachtliche Lieder wie „Jingle Bells“ und „Äpfel, Nüsse, Mandelkern“. Dann kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke an die jungen Besucher. Ehrengast am Samstagabend war Oberbürgermeister Michael Ebling.
Die Hingucker beim Hechsheimer Weihnachtsmarkt waren das kleine Kinderkarussell und die Krippe mit den lebenden Schafen von den Zahlbacher Römersteinen sowie eine Luxuskarosse, die zu bewundern war: Für das „Kleingeld“ von 43.000 Euro gab es einen eleganten Jaguar zu erwerben. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt gab es so manche Anregung für den Gabentisch. Das Angebot reichte von Topflappen, Kissen und Socken über Weihnachtssterne, Marmeladen und Kerzen bis zu Staubsaugern.
Weihnachtsplätzchen verkaufte die Klasse 7b des Otto-Schott-Gymnasiums. Auch die Parteien und Fraktionen waren mit von der Partie: Winzerglühwein und Hot Dogs verkaufte die CDU am Stand des Karthäuserhofs, Bratwurst gab’s bei der SPD und die Freien Wähler hatten Feuerzangenbowle, heißen Traubensaft und Feuerwurst im Angebot. Pommes gab’s bei den Fastnachtern der Fidelia Narrhalla. Spießbraten, Prager Schinken und Winzerglühwein lockten an den Stand des Weinguts Rebenhof. Heißen Biosaft gab’s am Stand der Kita Frankenhöhe, Waffeln nebenan am Stand der Kita Heuergrund. Baguettes, Lebkuchen und Crepes rundeten das kulinarische Angebot ab. Die kleinen Besucher zog es in die Ortsverwaltung. Dort führte die „Hexemer Puppenkiste“ ein Kasperletheater auf.