Start Gesellschaft Der Kampf gegen den Müll geht weiter Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Bretzenheim

Der Kampf gegen den Müll geht weiter Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Bretzenheim

Der Förderverein „Schönes Bretzenheim“ sammelte Müll am Sprudelstein. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Zum 8. Mal war der Förderverein „Schönes Mainz-Bretzenheim“ beim städtischen Dreck-weg-Tag aktiv. Der Vorstand des rund 50 Mitglieder zählenden Vereins startete am Sprudelstein am Holunderweg und arbeitete sich von dort in Richtung der drei Fast-Food-Filialen in der Haifa-Allee vor. „Es nervt, wie viele Flaschen einfach weggeschmissen werden“, sagte Vorsitzende Gudrun Heß. Zahlreiche Fast-Food-Behälter, viele Zigarettenkippen und auch eine Radkappe wurden eingesammelt. „Besonders schlimm ist es mit dem Müll an Haltestellen, auf den Parkplätzen und an den Sitzbänken“, berichtete Beisitzer Kar-Hong Lau.

Der Förderverein sammelt nicht nur am Dreck-weg-Tag, sondern auch alle zwei Monate an jedem letzten Samstag im ungeraden Monat Müll ein. Darüber hinaus hat sich der Verein vor allem mit dem Aufstellen zahlreicher Sitzbänke im Stadtteil einen sehr guten Namen gemacht (wir berichteten). Weitere Standorte sind in der Planung. „Wir sind in gutem Kontakt mit dem Grünamt“, betonte Gudrun Heß. Wer weitere Vorschläge für neue Standorte für Sitzbänke hat, kann sich gerne mit dem Verein in Verbindung setzen. Für sein Engagement bei der Organisation der Workshops und der Plenums zur Bürgerbeteiligung Bahnstraße hat der Verein nun Stadtteilmittel des Ortsbeirates erhalten. „Wir waren im Hintergrund aktiv“, sagte Gudrun Heß in aller Bescheidenheit. Beim Brezelfest im Juni ist der Verein wieder dabei und präsentiert erneut die Bretzenheimer Foto-Quadrate des Fotografen Manfred Stoll sowie Spiele für die Kinder. Eine Fotoausstellung mit Manfred Stoll ist in der Planung.

Eine Müll-Spenden-Rallye hatte die Bretzenheimer Nachhaltigkeitsinitiative in der Woche vor dem Dreck-weg-Tag organisiert. Die Idee hatten die Initiatorinnen Sarah Bauer und Andrea Oppacher-Friedrich. Online konnten sich Gruppen online bei der Stadt anmelden und Sponsoren für die gefüllten Müllsäcke benennen. Der Erlös geht an die Bretzenheimer Landwirte für die Aktion Blühstreifen und für weitere ökologische Maßnahmen in den Feldern.

„Das große Ziel ist aber weniger Müll in Bretzenheim“, betonte Oppacher-Friedrich. Fünf Gruppen der Nachhaltigkeitsinitiative waren am Dreck-weg-Tag im Einsatz, etwa im Ortskern, im Wildgrabental und auf der Bezirkssportanlage. Alle Schulen und Kitas waren zur Müll-Spenden-Rallye angeschrieben worden. Im Einsatz waren die Heinrich-Mumbächer-Schule und die Grundschule An den Römersteinen sowie der Kindergarten Spielkiste. Die TSG sammelte Müll an der Bezirkssportanlage, die 05er an der Mewa Arena.

Die Bretzenheimer Nachhaltigkeitsinitiative startete eine Müll-Spenden-Rallye. Zwei volle Tüten mit Zigarettenkippen wurden eingesammelt, wie Andrea Oppacher-Friedrich (r.) zeigt. Foto: Oliver Gehrig

Besonders im Fokus waren die achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen. „Diese schädigen mit ihren Schwermetallen und anderen Schadstoffen das Grundwasser“, erläuterte Oppacher-Friedrich. So kann eine einzige Kippe zwischen 40 und 60 Liter Grundwasser verunreinigen. „Vögel bauen die Kippen in ihre Nester ein“, warnte sie weiter. Zwischen 10 und 15 Jahren dauert es, bis die Kippen verrottet sind. „Besonders schlimm ist es an den Haltestellen, da liegen oft Hunderte herum“, kritisierte Sarah Bauer. Eindrucksvoll präsentierten beide zwei volle Tüten mit Zigarettenkippen, die in den vorangegangenen Tagen eingesammelt worden waren. Es bleibt zu hoffen, dass hier endlich ein gesellschaftliches Umdenken einsetzt und das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen bald der Vergangenheit angehört.

Oliver Gehrig