MARIENBORN – Die faszinierende Welt der Insekten steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Insektenwelten Mainz-Marienborn“, die in der Ortsverwaltung in Mainz-Marienborn, Im Borner Grund, zu bewundern ist. Der Zeitpunkt für die Ausstellung heimischer Insektenfotos ist gut gewählt. Das Insektensterben und die damit verbundene schwindende Artenvielfalt sorgt derzeit für Besorgnis auslösende Schlagzeilen, teilt Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler (ÖDP) in einer Pressemeldung mit.
Viele Menschen sehen Insekten als Plagegeister und Schädlinge, aber schon Aristoteles befasste sich mit der Lautgebung der Insekten. Mit dem gepanzerten Außenskelett aus Chitin sind Insekten das Erfolgsmodell der Evolution. Sie sind in vielen Ökosystemen der Welt zu finden und dennoch ist bisher nur ein kleiner Teil entdeckt und beschrieben. Die Ausstellung in der Marienborner Ortsverwaltung zeigt eine beeindruckende Sammlung von Insektenfotos, die vom Marienborner Naturfotografen Jens Wolf Sager in unserer Region aufgenommen wurden. Jedes Foto offenbart die Schönheit, Vielfalt und Komplexität der Insektenwelt, die oft übersehen und dennoch von unschätzbarem Wert für unsere Ökosysteme ist. Jens Wolf Sager widmet sich seit zwölf Jahren der Naturfotografie. Die Ausstellung bietet Gelegenheit, den Insekten auf Augenhöhe zu begegnen, etwa dem Schachbrett-Falter (Melanargia galathea), der blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) und der gemeinen Raubfliege (Machimus atricapillus).
red