Start Gesellschaft Ein Urgestein der Politik

Ein Urgestein der Politik

FINTHEN – 80 Jahre! Der ehemalige Stadtrat Edgar Kalberlah hat Grund zum Feiern. „Wir gratulieren ihm zu seinem Geburtstag von ganzen Herzen und danken ihm für seinen vielfältigen Einsatz für die Kommunalpolitik und in zahlreichen Vereinen“, erklären der CDU-Fraktionsvorsitzende Hannsgeorg Schönig und die CDU-Kreisvorsitzende Sabine Flegel.

Der gebürtige Thüringer und gelernte Kaufmann habe nachhaltig Spuren in der Mainzer CDU und in der CDU-Stadtratsfraktion hinterlassen. Edgar Kalberlah trat 1974 in die CDU ein und engagierte sich jahrelang aktiv im Vorstand der Finther CDU, in der Zeit von 1978 bis 2002 war er bis auf eine zweijährige Unterbrechung Vorsitzender.

Dem Ortsbeirat gehörte er fast zwei Jahrzehnte von 1984 bis 2002 an. Mitglied des Mainzer Stadtrats war Edgar Kalberlah von 1979 bis 2004. Hier lag sein politischer Schwerpunkt vor allem in der Verkehrs- und der regionalen Wirtschaftspolitik, insbesondere in Bezug auf den Einzelhandel. Während der gesamten Zeit war er als verkehrspolitischer Sprecher für diesen Fachbereich verantwortlich. „Die Verbesserung der Mainzer Verkehrssituation lag Edgar Kalberlah immer besonders am Herzen“, so Schönig und Flegel. Zahlreiche Anträge gingen auf seine Initiative zurück, wodurch er einiges bewegt habe.

Neben der Kommunalpolitik hat sich Edgar Kalberlah auch in vielen anderen Bereichen engagiert. Seit vielen Jahren ist er Vorsitzender und Sprecher des Fastnacht- und Brauchtumsvereins Finther Freiherrn und Freifrauen. Beruflich war Edgar Kalberlah leitender Angestellter bei Mainzer Traditionsunternehmen Musik Alexander.

Er spezialisierte sich auf den Bereich Klaviere und elektronische Tasteninstrumente sowie auf den speziellen Transport für Flügel und Klaviere. Als Fachverbandsvorsitzender der Musikfachgeschäfte setzte er sich mit seiner tiefen Fachkenntnis von 1980 bis 1999 für die Belange im Musikfachhandel ein.

Vorheriger ArtikelFragen an das mein-südhessen-Lesertelefon
Nächster ArtikelHalbseitige Sperrungen unerlässlich
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.