HECHTSHEIM – In Hechtsheim angekommen ist der neue katholische Pfarrer Tobias Josef Geeb (42), der zum 1. Oktober die Leitung der beiden Pfarrgemeinden St. Pankratius in Hechtsheim und St. Laurentius in Ebersheim übernommen hat und von Diakon Markus Kölzer in sein Amt eingeführt worden war. Er folgte auf Pfarrer Michael Bartmann, der ins hessische Lorsch an der Bergstraße gewechselt ist (wir berichteten). Damit ist der gebürtige Wormser für knapp 6000 Gläubige in Hechtsheim und weitere 2900 Gläubige in Ebersheim zuständig. „Ich bin herzlich aufgenommen worden und lerne gerade beide Pfarreien kennen“, sagt der neue Pfarrer im Gespräch mit der Lokalen Zeitung. Dazu gehören Besuche aller Gruppen und Kreise der Pfarreien sowie Treffen mit Einzelpersonen, die Verantwortung in den Pfarreien haben. „Mein Schwerpunkt ist die Begegnung“, sagt Geeb. „Ich bin in der Kommunikations- und Sehphase.“ Sechs Tage in der Woche arbeitet der Geistliche, den siebten Tag hat er frei. Er hat alle Hände voll zu tun. „Die Abende sind oft doppelt belegt mit Terminen.“ Bei seiner Arbeit setzt er auf Teamarbeit und wird von Diakon Franz Luckas, Pfarrvikar Ciprian Tiba und Gemeindereferent Martin Rudolf-Ceglarski unterstützt.
Besonders freut sich der 42-Jährige, der zuvor zehn Jahre Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Josef in Egelsbach/Erzhausen war, auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit. „Sorge macht mir allerdings der allgemeine Stress in der Weihnachtszeit“, betont Geeb. „Wir haben zu sehr ein Geschäft daraus gemacht.“ Sein Vorschlag: Weihnachten wie ein Kind feiern, mit staunendem Mund und großen Augen, zur Einfachheit zurückkehren und zu entdecken, dass Gott Mensch geworden ist. Zur Ruhe können die Gläubigen etwa mit den Rorate-Messen kommen, die dienstags um 6 Uhr morgens sowie am Donnerstag- und Samstagabend in St. Pankratius stattfinden. Rorate bedeutet Morgentau: Bei diesen Messen finden die Gläubigen Ruhe und Besinnung bei Kerzenlicht und Musik.
Das Hechtsheimer Weihnachtsprogramm:
Heiligabend: 15 Uhr: ökumenische Messe in Pro Seniore, Frankenhöhe; 15 Uhr: Krippenspiel in St. Pankratius; 17 Uhr: Familienchristmette in St. Pankratius mit musikalischer Einstimmung um 16.30 Uhr; 22 Uhr: späte Christmette in St. Pankratius;
Erster Weihnachtsfeiertag: 9 Uhr: Hirtenmesse im Gemeindehaus, Georg-Büchner-Straße; 15.30 Uhr: Weihnachtshochamt in St. Pankratius; 17 Uhr: Weihnachtsvesper in St. Pankratius;
Zweiter Weihnachtsfeiertag: 9 Uhr: Stefansfest im Gemeindehaus; 10.30 Uhr: Hochamt in St. Pankratius.