
VG BODENHEIM – Die Frage, was Bürgerinnen und Bürger wie DU und ICH an Fastnacht machen, lässt sich leicht beantworten. Die „Mucker und Philister“ wie ICH verkrümeln sich. Alle anderen, die DUs, feiern mehr oder weniger kräftig mit, sei es privat in trauter Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, in den lokalen Gaststätten, in den Narrhallen und „uff de Gass“.
Wie aber halten es die Amt- und Würdenträger mit der fünften Jahreszeit? Um dieses Geheimnis zu lüften, hat „Journal Lokal“ die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde aufgefordert, vierfach bunt Farbe zu bekennen.
Die närrischen Antworten, ob DU oder ICH, können Sie, liebe Leserinnen und Leser, wie folgt lesen.
Mittendrin
Als Ortsbürgermeister von Bodenheim bin ich stolz auf unsere Gemeinde, in der von den verschiedensten Vereinen und Initiativen derart viel Närrisches „auf die Beine gestellt“ wird. Ich selbst bevorzuge die Kneipenfastnacht und nehme auch daran teil, z. B. am „Bleede Obend“ im Rebstock sowie an dem „Närrischen Treiben mit den Vollmasken-Gruppen in den Lokalen am abschließenden Fastnachtdienstag“. Genauso bin ich an der Straßenfastnacht mit unserem tollen Fastnachtsumzug am Fastnachtsamstag dabei. Aber auch alle anderen Veranstaltungen – der „Altweiberball“, die BCV-Herren- und Damensitzungen sowie die Kostümsitzung – ,die ich auch besuche und sehr schätze, haben hohen Unterhaltungswert.
Euer Ober-Narr Thomas Becker-Theilig, Ortsbürgermeister Bodenheim
Präsidial

„An Fassenacht ganz kompetent,
bin ich der Sitzungspräsident.
Ab Aschermittwoch darf ich fein,
wieder Bürgermeister sein!“
Patric Müller, Ortsbürgermeister Gau-Bischofsheim
Machtlos
Am fastnachtlichen Treiben sind die Verwaltung und auch meine Person in das närrische Geschehen eingebunden sind. Es ging los mit dem Besuch der Veranstaltung „Kaltstart“ am 13. Januar 2020 und zwei Tage später besuchte die Verwaltung gemeinsam die Kostümsitzung. Am Sonntag, den 19. Januar folgte die Ordensmatinee.
Bei der Rathausstürmung am 22. Februar, welche in diesem Jahr das erste Mal im neuen Gemeindezentrum stattfindet, werden wir dann alle gefordert sein. Das Motto der Kampagne ist ja:
„Die HKG ruft mit HELAU – zum Rathaussturm im neuen Bau!“
Da ich ja nun zum sechsten Mal dabei bin, habe ich die Hoffnung, dass ich auch diesen „Sturm“ überleben werde. Ich bin wirklich gespannt, was abgeht und wie stark ich durch den Kakao gezogen werde. Die Macht wird mir an diesem Tag auf jeden Fall entrissen und geht auf die Narren über. Anschließend findet der große Narrenumzug durch Ort statt und anschließend die „Open End“ Party in der „Narrhalla“ Sporthalle in Harxheim.
An Aschermittwoch wird die Fastnacht beerdigt und ich bekomme meine „Macht“ zurück. Und dann brauche ich erstmal eine Ruhepause…
Andreas Hofreuter, Ortsbürgermeister Harxheim
Stimmgewaltig
Die Frage ist leicht beantwortet: Er feiert kräftig mit! Er feiert kräftig mit!
Zum einen bin ich Mitglied der Gesangstruppe „Lörzweiler Hohbergschnooge“. Wir sind rund ein Dutzend jüngere und reifere Herren und singen und spielen traditionell bei den Lörzweiler Prunkfremdensitzungen auf der Bühne für das närrische Publikum. 2020 geht es in den Weltraum – das wird galaktisch!
Seit vielen Jahren stehe ich zusätzlich beim Finale der Sitzungen mit dem Lied „Ualeh, das heißt Helau auf Rückwärts“ auf der Bühne, begleitet von dem Musikverein Lyra Mainz Ebersheim-Lörzweiler. Das macht unglaublich viel Spaß und ich glaube, die Narren haben sich mittlerweile an mich gewöhnt ;-).
Unsere Familie schenkt seit Jahrzehnten für die Freunde des Lörzweiler Fasenachtsumzugs am Fasenachtsonntag kostenlos Glühwein aus. Hier bin ich im Ausschank an unserem Hoftor zu finden, sowie bei fast allen Veranstaltungen unseres Carnevalvereins LCC, von Maskenball bis Lumpenball.
Ein dreifach donnerndes – Helau! Wir sehen uns bei de Fasenacht!
Euer Steffan Haub, Ortsbürgemeister Lörzweiler
Doppelgängig
„Hollywood wird blass vor Neid – uff Naggenum zur Fastnachtszeit“, so lautet das witzige Motto der KJN für die Kampagne 2020. Zum ersten Mal darf ich als Ortsbürgermeister die Sitzung im Kettelersaal besuchen. Ich bin sehr gespannt darauf, nicht zuletzt auch, weil mein Sohn Max als Aktiver auf der Bühne steht.
Als langjähriges aktives Mitglied des Carnevalvereins Entenbrüder freue ich mich auf prunkvolle und hochkarätige Sitzungen, bei denen ich wieder im Komitee Platz nehmen, aber auch im Vorfeld beim Aufbau helfen werde.
Viel Spaß werden wir beim großen Fastnachtsumzug an Fastnachtsdienstag haben, den ich auch in diesem Jahr auf dem Komiteewagen des CVE begleite.
Die heiße Phase der Fastnachtszeit beginnt in Nackenheim traditionell mit der Rathauserstürmung. Ob es dem Narrenvolk am 26.01.2020 wieder gelingt, in den Besitz des Schlüssels zum historischen Rathaus zu gelangen? Ich werde ihn natürlich vehement verteidigen. In diesem Sinne:
Ob KJN oder CVE, Fassenacht in Naggenum is immer schee! HELAU!!!
René Adler, Ortsbürgermeister Nackenheim
Ulrich Nilles