
BODENHEIM – Bestes Bodenheimer Wetter begrüßte die Bauherren an der Baustelle im Gewerbegebiet „Im Bürgel“ am Zubringer zur B 9 – gegenüber von Geodis. Schon seit Tagen wachsen auf dem ehemaligen Ackergelände Betonstelen in den Himmel. 12 m hoch und im Boden tief verankert.
Die Lage zur B 9 war auch das ausschlaggebende Argument für den Erwerb des Grundstückes. „Die Lage nur 300 m zur B 9 und von da über A 60, A 63 und A 67 ins Rhein-Main-Gebiet und nach Rheinhessen war genau das, was wir gesucht haben,“ freut sich Adrian Zeller vom Bauherren „Garbe Industrial Real Estate“ aus Hamburg.
Schon im März d.J. besuchte der Bodenheimer Ortsbürgermeister, Thomas Becker-Theilig, den Mieter des Neubaus, die Firma Atrikom fulfillment in Ginsheim-Gustavsburg. Er fand einen Ansprechpartner, der nun seine Zusagen umsetzt.
„Seit 30 Jahren liegt das Grundstück brach. Das gesamte Areal Bürgel ist vor 30 Jahren im Bebauungsplan als Hotel- und Gewebegebiet ausgewiesen worden, so konnten wir den Bauantrag von Garbe in nur 5 Monaten beschließen!“ freuen sich Thomas Becker-Theilig und Andreas Kappel, Beigeordneter Bodenheims.
Atrikom fulfillment ist Spezialist für E-Commerce, Werbemittellogistik sowie Dialogmarketing und Promotion-Aktionen. „Mit dem Standort Bodenheim erweitern wir unser Standortnetzwerk um 30 % und werden von hier aus künftig „Just in Time“ die Kunden unserer Kunden versorgen,“ so Daniel Deckers, Inhaber und Geschäftsführer von des Unternehmens. „Unser Hauptsitz befindet sich in Gustavsburg – gerade auf der anderen Rheinseite – kurze Wege, kaum Emissionen.“
Atrikom geht von 30 bis 40 Lkw Transport am Tag aus. Es werden Paletten angeliefert, eingelagert und dann kommissioniert, d.h. „wir können für jeden Kunden die Pakete nach Wunsch zusammenstellen. Vieles wird automatisiert ablaufen, wir freuen uns aber darüber, zw. 40 und 80 Mitarbeiter einzustellen. Ein Teil wird Vollzeit, in Spitzenzeiten werden auch Teilzeitkräfte beschäftigt. Im Endausbau werden unseren Standort täglich bis zu 500.000 Pakete verlassen,“ so Thorsten Schmidt, Geschäftsführer von Atrikom.

Foto: Wolf-Ingo Heers
Das Gebäude wird eine Lagerfläche von 12.100 qm sowie eine Fläche für Büros und Sozialräume von 1.325 qm haben. Das Grundstück hat eine Größe von 23.500 qm. „Viel Platz auch für Grünanpflanzungen,“ so Adrian Zeller. „Der Hallenbau wird so errichtet, dass er ohne Nutzung von fossilen Brennstoffen auskommt. Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung sind heute Standard bei Garbe. Photovoltaik- und Solaranlage sind auf den Dächern. Eine Dämmung unter Sohle schottet das Gebäude ab. Garbe ist bekannt für seine ökologisch nachhaltigen Bauweise. Wir streben eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an und orientieren uns deshalb nach Kfw 40.“
Die Bauausführung als Generalunternehmer hat die Mainzer OBG-Gruppe übernommen. Sie baut nachhaltig und ist auf Gewerbe-Objekte spezialisiert. „Die Halle ist so gestaltet, dass wir sie in 8.000 bis 10.000 qm Flächen – auch schon wegen des Brandschutzes – untergliedert haben. So können wir bei einer Rückverwendbarkeit die Flächen auch teilweise vermieten, was eine lange Lebensdauer erhoffen lässt“ so Christoph Dürrich von OBG.
Interessant ist, dass alle Beteiligten – bis auf Garbe – aus dem Nahbereich von Bodenheim stammen. Sie sind mehrheitlich mittelständisch und alle durch Inhaber und Familien geführt.
Thomas Becker-Theilig betont, „dass der Neubau der Halle in eine Zeit vieler Baumaßnamen der Ortsgemeinde fällt: Richtfest Kita Leidheckenweg, Eröffnung Tegut, Einweihung des Hortes im Dollespark sowie der Sport- und Festhalle im Bürgel. Bodenheim bereitet die Infrastruktur vor, um interessant auch für weitere Investoren zu sein – was sich bis in den sozialen Wohnungsbau erstreckt!“
Wolf-Ingo Heers