Start Rheinhessen/Mainz „Gäste werden zu Freunden“ Kellerweg-Fest in Guntersblum vom 16. bis 18. und...

„Gäste werden zu Freunden“ Kellerweg-Fest in Guntersblum vom 16. bis 18. und vom 23. bis 24. August

Foto: Peter Muth

GUNTERSBLUM – Eines der ältesten und größten Weinfeste zwischen Mainz und Worms öffnet wieder seine Festmeile. In der Zeit vom 16. – 18. und 23. + 24. August findet das überregional bekannte Guntersblumer Kellerweg-Fest statt. In der natürlichen Umgebung des Kellerweges, einer Straße unterhalb der Guntersblumer Weinberge, stehen den Besuchern auf einer Länge von ca. 1 km über 30 Keller, Kelterhäuser und Außenstände zur Auswahl bereit. Es werden dabei rd. 400 Weine, Sekte und Seccos sowie eine vielfältige Auswahl an Speisen angeboten. Die Besucher können von einem Keller oder Weinstand zum anderen schlendern und die Vielfalt der angebotenen Guntersblumer Weine genießen. Wer will kann sich ganz entspannt in einem der Kelterhäuser, den angrenzenden Gärten oder entlang des Kellerweges niedersetzen und die Atmosphäre dieses Weinfestes aufnehmen. In vielen Kellern und am Julianenbrunnen wird (Live)Musik der verschiedensten Stilrichtungen angeboten, so dass auch getanzt und geschunkelt werden kann und dies bis 3 Uhr nachts.

Foto: Peter Muth

Das Kellerweg-Fest beginnt am Freitag, 16. August um 18.00 Uhr. Zur Eröffnung spielen und singen der Musikverein St. Julianen und die Guntersblumer Kellersänger; die Rheinhessische Weinmajestät Stephanie Eckert wird das Weinfest offiziell eröffnen. Gegen 22.15 Uhr findet das große Höhenfeuerwerk statt, das den Himmel über dem Kellerweg in bunte Farben und leuchtende Sterne tauchen wird.

Am Samstag, 17. August öffnen die Keller um 17.00 Uhr; ab 18.00 Uhr spielt der Musikverein St. Julianen ein Platzkonzert auf der Bühne am Julianenbrunnen.

Am Sonntag, 18. August sind ab 11.00 Uhr die Keller zum Frühschoppen (mit Live-Musik im Keller 1 und am Julianenbrunnen) geöffnet. Während des Tages spielen und singen verschiedene Gruppen in den Kellern und Kelterhäusern. Um 19.00 Uhr beginnt am Julianenbrunnen mit der Rock-Pop-Classic-Night der beliebte Musik- und Tanzabend. Der traditionelle Familiennachmittag startet um 14.00 Uhr. Entlang des Kellerweges werden verschiedene Spiele und Aktionen für die jüngeren Festbesucher kostenlos angeboten.

Foto: Peter Muth

Die Kellerweg-Fest-Nachlese beginnt am Freitag, 23. August um 18.00 Uhr. Höhepunkt an diesem Tag ist die Musikgruppe „Band Jacob“. Diese 5 tollen Musiker ziehen als Walking-Act ab 19.00 Uhr durch den Kellerweg und überzeugen mit ihrem breit gefächerten Musikangebot.

Am Samstag, 24. August haben alle Besucher ab 17.00 Uhr noch einmal die Möglichkeit bis weit nach Mitternacht in die besondere Weinfest-Atmosphäre des Kellerweges einzutauchen.

Was gibt es noch rund um das Kellerweg-Fest? Am Samstag, 17. und am Samstag, 24. August finden die beliebten Weck-Worscht-Woi-Weinbergsrundfahrten statt. Weinbergs-Wägelchen bringen die Teilnehmer in der Zeit von 13.00 – 16.30 Uhr hoch in die Guntersblumer Weinberge. An drei Haltestationen stehen ausgewählte Weine und kleine Speisen bereit, dazu die herrliche Aussicht ins Rheintal bis zum Odenwald und Taunus. Startpunkt ist am Marktplatz vor der Evang. Kirche; die Rundfahrten enden um 18.30 Uhr. Näheres unter: www.weinerlebnis-guntersblum.de.

Angeboten werden an allen Festtagen Kellerführungen. Gemeinsam mit dem Kultur- und Weinbotschafter B. Degünther und dem Ortsführer P. Muth besichtigen die Teilnehmer im Kellerweg verschiedene, ansonsten nicht frei zugängliche Gewölbe- und Weinkeller und üben sich im Fassprobe ziehen. Zu sehen gibt es auch ein Salettl, ein Kleinod in der Region. Die Führungen finden jeweils nachmittags statt; Termine nach Einteilung; Treffpunkt ist am Julianenbrunnen.

Wer mehr über Guntersblum und seine Geschichte erfahren will hat dazu an den beiden Samstagen und am Sonntag Gelegenheit. Die erfahrenen Ortsführer H. und R. Strohm erzählen den Teilnehmern bei einem Spaziergang neben den geschichtlichen Begebenheiten spannende und unterhaltsame Geschichten über den mehr als 1100-jährigen Ort. Treffpunkt ist der Rathausplatz / Altes Leininger Schloss, Beginn jeweils um 16.00 Uhr.

Wer mehr über Wildkräuter und deren Nützlichkeit erfahren will kann an den beiden Samstagen an einer Kräutertour durch die Weinberge und Hohlwege mit der Kräuterpädagogin K. Deschinger teilnehmen. Treffpunkt ist am Friedhof; Beginn um 14.30 Uhr.

Für die Besucher stellen die Ortsgemeinde und der Verkehrsverein wieder eine Vielzahl an Park- und Fahrtmöglichkeiten zur Verfügung. Verkehrseinweiser helfen Bussen und PKW´s bei der Parkplatzsuche. Der Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund bietet zu dem im Rahmen eines Sonder-Zugfahrplanes Fahrten bis weit nach Mitternacht zwischen Mainz und Worms ab dem Bahnhof Guntersblum (15 Minuten Fußweg) an. Mit dem Kellerweg-Fest-Express können die Gäste aus der ehemaligen Verbandsgemeinde Guntersblum und aus Alsheim problemlos zum Weinfest und zurückkommen. An verschiedenen Taxiständen finden Besucher weitere Rückfahrtmöglichkeiten (vorherige Reservierung oder Bestellung eines Fahrdienstes zu empfehlen).

Die Veranstalter berichten zu dem, dass der Weinausschank nur im aktuellen Festglas erfolgt, dass weiterhin € 2,50 kostet und nicht zurückgenommen wird. Damit wird ein Teil der Kosten für Feuerwerk, GEMA-Gebühren, Musik und Versicherungen gedeckt. Im Rahmen einer Allgemeinverfügung wird auch wieder seitens des Ordnungsamtes festgelegt, dass das Mitbringen von Gläser und Flaschen mit jeglichem Alkohol nicht zulässig ist.

„Ein buntes, abwechslungsreiches Programm wird unsere Besucherinnen und Besuchern angeboten und dies lässt kaum Wünsche offen. Auch mit seinen inzwischen 55 Jahren ist das Kellerweg-Fest jung und beliebt geblieben, getreu seinem Motto: „Gäste werden zu Freunden“ so Christian Siegmund, der 1. Vorsitzende des Verkehrsvereins. „Zu dem feiert der Verkehrsverein in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum“.

Weitere Informationen unter: www.kellerweg-fest-guntersblum.de.

Jürgen Haas


 

Christian Siegmund
1. Vorsitzender
Verkehrsverein Guntersblum

Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde,
liebe Gäste, liebe Guntersblumer,

ein „herzliches Willkommen“ rufen wir Ihnen heute gerne zu! Nach heißen Sommerwochen, aber auch ausreichenden Regenfällen ist es wieder soweit – wir begrüßen Sie zum großen Guntersblumer Kellerweg-Fest aus allen Städten, Regionen und auch aus benachbarten Ländern!

  • „Guntersblum am Rhein, blumig und edel sein Wein“.

So besingen ihn über alle Grenzen hinaus die Guntersblumer Kellersänger:

  • Kellerwee, Kellerwee, leise flüstern die alten Bäume,
  • Kellerwee, Kellerwee, sie erzählen von unsren Träumen…

 Mit diesen Klängen sind wir sofort in der Tradition und tauchen in die Erinnerung, ein Stückchen Geschichte von Guntersblum, ein:

50 Jahre Verkehrsverein!

Claudia Bläsius-Wirth
Ortsbürgermeisterin
Ortsgemeinde Guntersblum

Es ist 2019 das besondere Jubiläum unter den Guntersblumer Vereinen. So hatte das Entscheidungsgremium für das Kellerweg-Fest-Glas ausnahmsweise mal keine Qual der Wahl: die wohlbekannte Silhouette unseres Kultur- und Weinortes ziert das Jubiläumsglas. „An welche Stelle im Kellerweg erinnert Sie das?“ Richtig, in der Mitte der Weinmeile prangt diese über dem zentralen Julianenbrunnen und zieht dort Ihre Blicke auf die Bühne auf sich. Übrigens ein wunderbar überarbeitetes Schmiedekunsthandwerk, einst aus der Werkstatt des Guntersblumer Metallbauers Wilfried Mathes.   

Zurück zum Jubiläums-Fest – ein Fest einer ganzen Straße, deren Weinbaubetriebe die dem Wein gewidmeten Keller öffnen und mit rheinhessischer Fröhlichkeit den Bogen von der Nähe in die Ferne spannen. Hugo Seibert als damaliger Ortsbürgermeister organisierte es einst, als aus einer Winzerrunde heraus der Grundstein für das heutige Fest am Julianenbrunnen gelegt wurde. Nach 5 Jahren, nachdem das Kellerweg-Fest sich gut etabliert hatte, bekam es dann in 1969 einen formalen Vereinsrahmen. Das war der Zeitpunkt, an dem die Ortsgemeinde in die zweite Reihe trat, um diese Aufgabe aus kommunalen Händen in die des eigens dafür gegründeten Verkehrsvereins zu legen: Reinhard Wilms übernahm 1973 den 1. Vorsitz und lenkte die Geschicke. Liebe Gäste, liebe Guntersblumer, ein Jubiläum ist auch der richtige Zeitpunkt den Menschen, die sich engagiert haben, wie Elfriede Daubermann fast 20 Jahre in der Geschäftsführung, Gabriele Schwenderling 10 Jahre und jüngst Christine Scholz sowie allen Vorsitzenden der Jahre: Reinhard Wilms, Alfred Veith, Christiane Harsleben-Meinecke, Gundolf Ackermann und Klaus Börner Danke zu sagen. Danke für ihr unermüdliches Tun, Ihr stetiges Vorantreiben und vor allem Ihrer Freude am Fest und am Wein.

Besonders bemerkenswert ist, dass der Verein nie ruhte, sondern bis heute 4 Meilensteine gesetzt hat:

  1. das Kellerweg-Fest im August
  2. die Marktweinproben, abgelöst durch den Dämmerschoppen im November
  3. das WeinForum im Oktober
  4. das „Wandern auf dem WeinErlebnisPfad“ im Mai, der Jüngste aus dieser Mitte, er wurde aus Anlass des Jubiläums konzipiert und wird nun einen festen Platz im Jahreskalender finden wird.

So feiern wir dieses Jahr das 50-jährige Bestehen des Verkehrsvereins mit Wertschätzung und Stolz!

Keine Frage, in unserer Kultur- und Weinbaugemeinde steht das Weinerlebnis mit all seinen Facetten direkt im Mittelpunkt. Schmecken Sie den Charme und das hohe Niveau der Vielfalt von über 400 Weinen, Sekten und Seccos. Und – unglaublich spannend wird es, wenn Sie diese Tropfen probieren und genießen – Sie werden über die unterschiedlichsten Keller und Kelterhäuser, Gärten und Plätze im Kellerweg staunen und ebenso vielfältige Musik und Live-Darbietungen erleben. Eine gute Küche fehlt natürlich auch nicht, denn es werden regionale Köstlichkeiten und im französischen Partnerschaftskeller sogar welche aus der Lorraine angeboten – immer gepaart natürlich mit Weinen aus ausschließlich Guntersblumer Lagen!

Lassen Sie uns also fröhlich feiern – mit Ihnen, unseren Gästen aus Nah und Fern, entspannte, genussvolle und weinerlebnisreiche Tage verbringen. Im Namen aller Keller- und Standbetreiber wünschen wir interessante Begegnungen auf dem Fest, bei dem: „Gäste zu Freunden werden“. Gewiss: wir sehen uns!

Christian Siegmund
1. Vorsitzender
Verkehrsverein Guntersblum                       

Claudia Bläsius-Wirth
Ortsbürgermeisterin
Ortsgemeinde Guntersblum