Start Gesellschaft Medizinstudenten entlasten Pflege

Medizinstudenten entlasten Pflege

N-Erntedank2.JPG

MAINZ – Mit 24000 Euro unterstützt die Mainzer Volksbank die Palliativstation der Universitätsmedizin Mainz. „Unser Engagement für die Menschen in der Region ist und bleibt eine Herzensangelegenheit“, unterstrich Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank, bei der Scheckübergabe. „Wir wollen die Palliativstiftung aktiv fördern, um schwerstkranken Menschen die notwendige Betreuung und Pflege durch das Personal in der Nacht zu gewährleisten“, sagte Abel im Hinblick auf das Projekt, das dank der Spende der Mainzer Volksbank fortgeführt werden kann.

„Da die Palliativstiftung als Ziel habe, den schwerstkranken und sterbenden Menschen ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen, sind wir sehr dankbar, dass die MVB die dringend notwendige Verstärkung ermöglicht“, bedankte sich Bernhard Nellessen, Vorsitzender des Stiftungsrats der Mainzer Palliativstiftung. 

Wozu das Geld verwendet wird, erläuterte Professor Martin Weber, Leiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin, und Initiator des Projekts. „Unsere Palliativstation verfügt über acht Betten. Nachts betreut nur eine ausgebildete Pflegekraft die Patienten. Da wir in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht haben, dass die Betreuung der Patienten immer aufwändiger wird, kam uns die Idee, Medizinstudenten dafür zu gewinnen, um den Nachtdienst zu unterstützen.“ 

Denn nachts seien die hauptamtlichen Pflegekräfte zunehmend an ihre persönlichen Belastungsgrenzen gekommen. „Sei es dadurch, dass Patienten starke Schmerzen haben, intensive Pflegemaßnahmen brauchen, verzweifelt sind oder der unmittelbare Sterbeprozess einsetzt.“

Der studentische Einsatz habe sich als enorme Entlastung herausgestellt und ist mittlerweile nicht wegzudenken, betonte Weber. Aktuell unterstützen zwölf Studenten als geringfügig Beschäftigte die Pflege im Nachtdienst. Für sie gebe es einen weiteren Vorteil, fügte Weber hinzu. „Ihr Einsatz entpuppt sich als eine enorme Bereicherung, weil sie auf diese Weise hautnah die Arbeit auf der Palliativstation erleben.“ 

Aus der Sicht von Nellessen sei dies eine Win-win-Situation. Dank der Spende der MVB werde es der Mainzer Palliativstiftung gemeinsam mit dem Förderverein der Palliativstation möglich sein, die Finanzierung des Nachtwachen-Projekts abzusichern, freut er sich. „Wir können die Verträge mit den Studenten um ein weiteres Jahr verlängern“, ergänzt Weber.