BRETZENHEIM –Eine musikalische Reise um die Welt und durch die Jahrhunderte unternahmen jetzt rund 80 Zuhörer beim Verein „Zusammenarbeit mit Osteuropa“(ZMO) im ZMO-Saal im Einkaufszentrum Hans-Böckler-Straße. Dabei wurde das Streichquartett Concertino von Sopranistin Tatjana Charalgina unterstützt. Die musikalische Bandbreite des Konzertes reichte von Klassik bis Pop und ließ kaum Wünsche offen.
Da die ZMO-Vorsitzende Jutta Hager erkrankt war, mussten die Gäste auf die üblichen einführenden Worte verzichten. Stattdessen begann das Quartett ohne viel Worte mit einem der bekanntesten klassischen Werke überhaupt: „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Schwungvoll und dynamisch spielte „Concertino“ dieses feierliche Stück, die vier Musiker zeigten sich gut aufeinander abgestimmt. Dann hatte die Sopranistin ihren ersten großen Auftritt und schmetterte das ebenso bekannte „Ave Maria“ von Johann Sebastian Bach und Charles Gounod. Ihre kräftige Stimme kam auch in der beliebten „Arie der Lauretta“ aus der Oper „Gianni Schicci“ von Giacomo Puccini voll zur Geltung. Dafür gab es Jauchzer und Bravorufe aus dem Publikum. Es folgten Ausflüge nach Norwegen und Ungarn mit Edvard Griegs „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ und dem „Ungarischen Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms. Der Wechsel von Soloauftritten des Quartetts und gemeinsamen Stücken mit der Sopranistin kam beim Publikum prima an. Und im weiten Teil des hörenswerten Konzertes kamen dann sogar modernere Werke aus Rock und Soul wie „Always“ von Bon Jovi und „I say a little Prayer“ von Aretha Franklin zu Gehör.
Das Streichquartett „Concertino“ besteht aus Grigori Dobrzynets (1.Violine), Tatjana Kashytska (2. Violine), Leonid Tenenbaum (Viola) und Irina Valyashkina (Cello). Im vergangenen Jahr feierte es sein zehnjähriges Bestehen.