Start Gesellschaft Tanzkurs 60+ ist abgeschlossen

Tanzkurs 60+ ist abgeschlossen

INGELHEIM – „André, ich habe ein Projekt für dich!“, so fing alles im Frühsommer 2019 an, erinnert sich André Sekulla, Tanzlehrer aus Ingelheim. Nach einer Recherche über mögliche Kooperationspartner ging das städtische Seniorenbüro im Frühsommer mit der Idee, einen Tanzkurs für die Generation 60+ im Stadtgebiet zu etablieren, auf den Ingelheimer zu. Sekulla, der bereits seit geraumer Zeit zahlreiche Kurse im Bereich des Standardtanzes für jedermann anbietet, war sofort Feuer und Flamme.

Seitdem ist viel passiert: Das Altenzentrum „Im Sohl“ stellte dem Tanzlehrer einen geeigneten Raum zur Verfügung, das Seniorenbüro rührte die Werbetrommel um tanzwillige Frauen und Männer zu erreichen. So konnte der Kurs von September bis Dezember im zweiwöchigen Turnus erfolgen. Das Angebot sprach sich herum und so kam es, dass auch weitere Vereine im Stadtgebiet entsprechende Angebote etablierten.

Auch Bürgermeisterin Eveline Breyer nutzte die Gelegenheit, den Kurs einmal persönlich zu besuchen. „Ich danke den Beteiligten und allen voran André Sekulla für ihr Engagement. Es ist immer wieder inspirierend, wie sich die Ingelheimer generationsübergreifend zu solchen Projekten zusammenfinden“, so Breyer, die selbst leidenschaftliche Tänzerin ist und lange Jahre auch im Turniertanz aktiv war. So hat es sich die Bürgermeisterin nicht nehmen lassen noch einmal selbst das Tanzbein zu schwingen und sich vom Gelernten der Schüler persönlich zu überzeugen.

„Die sieben Einsätze haben mich gefordert, aber auch eine Menge Spaß gemacht. Das macht Laune auf mehr!“, resümiert André Sekulla, der bereits in Verhandlungen mit dem Seniorenbüro für einen neuen Tanzkurs ab Frühjahr 2020 steht. Hierfür kann sich grundsätzlich jeder anmelden, egal ob als Paar oder Single. Über den neuen Tanzkurs 60+ informiert das städtische Seniorenbüro zeitnah.

Vorheriger ArtikelEinen Prozess vor Gericht vermeiden
Nächster Artikel„Male hell!“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.