Start Kultur Vom Marsch bis zum Schlager – Musikfreunde Zornheim zu Gast im Pfarrgarten...

Vom Marsch bis zum Schlager – Musikfreunde Zornheim zu Gast im Pfarrgarten Konzert >>>Zornheimer Musikfreunde begeisterten in Marienborn

Die Musikfreunde Zornheim kamen auf Einladung des Musikvereins 1966 nach Marienborn. Foto: kga

MARIENBORN – Sie tragen nicht nur diesen Namen, sie sind es auch: Die Musikfreunde aus Zornheim waren zu Gast beim befreundeten Musikverein 1966 Marienborn und brachten einen bunten Melodienstrauß in den einladenden Pfarrgarten St. Stephan mit. Zwei Stunden lang spielte das Blasorchester unter der Leitung von Sascha Kordel bekannte und weniger bekannte Melodien, während die Gäste bei Kaffee und Kuchen unter Pavillons saßen und es sich gut gehen ließen.

Jürgen Haug vom Marienborner Musikverein begrüßte die Gäste kurz, erzählte, dass man aus Marienborn im Vorjahr auch bei den Freunden in Zornheim gewesen sei. Dann überließ er den Gästen die Bühne – und die starteten mit der „Fanfare Jubiloso“, die mit ihren verschiedenen Stilelementen und ihrem kraftvollen Ausdruck als Eröffnung des Nachmittagskonzerts nicht besser hätte gewählt sein können. Klassische Marschmusik, Schlager und Rockiges hatten die Musiker dabei und ließen ihre Melodien weit über die Grenzen des Pfarrgartens hinaus in die Marienborner Straßen klingen. Sie brachten Michael Jacksons „Heal the World“ mit, dann ging es weiter mit den Rolling Stones und einem rockigen „Satisfaction“, wofür es Bravorufe und viel Applaus gab.

Auch Tanzmusik und etwas Bayerisches ertönten an diesem Nachmittag im Marienborner Pfarrgarten, unterhaltende bekannte und weniger bekannte Melodien. Das Publikum war begeistert, zum Tanz stand allerdings niemand auf, dafür war es zu schwül und heiß.

Dirigent Kordel, der die Musikfreunde seit 2013 leitet, bückte sich immer wieder zu seiner Tasche herunter, schaute durch Ordner und zog verschiedene Notenblätter heraus. Er wie auch seine etwa 30 Musiker hatten ein wenig mit dem Wind zu kämpfen, der ihnen immer wieder die Seiten auf dem Notenständer umschlug. Doch das Orchester kannte den Ablauf und vor allem die Noten gut genug und konnte sie deshalb auch aus dem Gedächtnis und mit den Taktangaben des Dirigenten weiterspielen.

Im Pfarrgarten füllten sich allmählich die Plätze, der Eintritt war frei, dafür lächelte den Gästen ein putziges Spendenschwein entgegen. Zur Pause gab es eine lange Schlange an der Theke mit selbst gebackenen Kuchen. Die Helfer waren an diesem Tag die Mitglieder des Marienborner Musikvereins. Haug hatte beide Hände im Spülwasser und wirkte zufrieden. Nach dem eigenen Konzert am Vortag rundete das der befreundeten Gäste das musikalische Sommerwochenende perfekt ab.

kga